Apfel-Zimt-Popovers

Popovers ist fluffiges Gebäck aus den USA. Typischerweise werden sie zum Frühstück gereicht. Die Version mit Apfelstückchen und Zimt schmeckt dabei ausgesprochen gut. Tipp: Statt zu einer speziellen Popovers-Form kannst du auch zum Muffin-Blech greifen.
Zutaten
- 1 Apfel (z.B. Braeburn)
- 1 TL Zimt
- 2 TL Zucker
- 25 g Rosinen
- 15 g Butter oder Margarine
- 6 TL Öl
- 2 zimmerwarme Eier (Größe M)
- 250 ml zimmerwarme Milch
- Salz
- 125 g Mehl
Zubereitung
45 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Apfel waschen, trocken reiben und vierteln. Kerngehäuse entfernen. 2 Viertel in Würfel schneiden, restliche Viertel anderweitig verwenden. Zimt und Zucker mischen. Apfelwürfel mit Rosinen und 2/3 der Zimt-Zuckermischung verrühren. Fett in einem kleinen Topf schmelzen, etwas abkühlen lassen. In 12 Mulden eines Popoverblechs je 1/2 TL Öl geben. Blech in den vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas: s. Hersteller) stellen
- 2.
- Eier, Milch, Fett und 1/2 TL Salz kurz mit dem Schneebesen verschlagen. Mehl auf einmal zugeben und verrühren, bis der Teig gerade eben keine Klümpchen mehr hat. Nicht zu lange rühren! Teig in einen Messbecher füllen
- 3.
- Blech aus dem Ofen nehmen. Jede Mulde zu 1/3 mit Teig füllen. Rasch Apfel-Rosinen-Mischung darauf verteilen und restlichen Teig darübergießen. Sofort im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Dann Temperatur reduzieren (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) und weitere 10–12 Minuten backen. Während der gesamten Backzeit die Ofentür nicht öffnen. Popovers warm servieren und mit restlichem Zimt-Zucker bestreuen
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
12 Stück ca. :
- 110 kcal
- 460 kJ
- 3g Eiweiß
- 6g Fett
- 11g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Bonanni, Florian