Apfelpfannkuchen
Zutaten
200 g Mehl
1 Prise Salz
4 Eier (Gr. M)
¼ l Milch
4 Äpfel (z. B. Ingrid Marie oder Boskop)
Saft von ½ Zitrone
6 EL Öl
20 g Butter
½ TL Zimt
100 g Zucker
Schritt 1
Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. 2 Eier trennen. Restliche Eier, 2 Eigelb, Milch und 1/8 Liter Wasser verrühren und in die Mulde gießen. Mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 2
Den Pfannkuchenteig ca. 20 Minuten quellen lassen. Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Die Äpfel in 1 cm dicke Ringe schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Schritt 3
Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen und vorsichtig unter den Eierpfannkuchenteig heben. Eine große Pfanne erhitzen, 1 1/2 Esslöffel Öl hineingeben und 5-6 Apfelscheiben hineinlegen.
Schritt 4
Etwas Teig mit einer Kelle darübergeben. Den Apfelpfannkuchen bei mittlerer Hitze backen. Wenn die Oberfläche fest ist, den Pfannkuchen auf einen flachen Deckel gleiten lassen, umdrehen und wieder in die Pfanne geben.
Schritt 5
Etwas Butter zugeben und den Pfannkuchen von der anderen Seite goldbraun backen. Zimt und Zucker mischen und über den Apfel-Pfannkuchen streuen. Die restlichen Pfannkuchen ebenso backen.
Nährwerte
Pro Person
- 650 kcal