Baklava selber machen - so geht's
Süß und nussig muss es sein: Baklava, die traditionelle Spezialität aus dem Nahen Osten und dem Balkan, ist ein Gebäck aus hauchdünnem Filo- oder Yufkateig, der mit Pistazien, Mandeln oder Walnüssen gefüllt und direkt nach dem Backen mit Zuckersirup getränkt wird.

Zu Baklava wird traditionell ein starker, schwarzer Mokka serviert. Aber auch ein frischer Minztee harmoniert gut mit der zuckersüßen Leckerei, die wir im Grundrezept mit Pistazienkernen backen.
Baklava - Zutaten für 30-35 Stück:
- 2 Rollen (à 10 Blätter; 30 x 31 cm) frischer Filo- oder Yufkateig (Kühlregal)
- 200 g ungesalzene Pistazienkerne
- 4 EL Sesam
- 180 g Butter
- 400 g Zucker
- 3 TL Zitronensaft
Baklava - Schritt 1:
Teig in der Packung bei Raumtemperatur 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Pistazien im Universalzerkleinerer fein mahlen. 2 EL Pistazien für die Deko beiseite legen. Rest Pistazien mit Sesam mischen. Butter schmelzen, den Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft 175°C/Gas: Stufe 3).
Baklava - Schritt 2:

Eine ofenfeste Form (ca. 30 x 30 cm) mit 1 EL flüssiger Butter ausstreichen. Die Teigblätter entrollen, die erste Schicht in die Backform legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Weitere Teigblätter ebenso einschichten, bis die Hälfte des Teiges verbraucht ist. Tipp: Jede einzelne Teiglage muss den Formboden ganz bedecken. Ist die Form größer als ein Teigblatt, einfach 2 Teigblätter überlappend aufeinanderlegen.
Baklava - Schritt 3:

Die Pistazienmischung auf den bereits eingeschichteten Teigblättern verteilen. Die restlichen Teigblätter wieder einzeln auf die Pistazienschicht legen und jeweils mit flüssiger Butter bestreichen.
Baklava - Schritt 4:

Baklava vorsichtig in Rechtecke schneiden (ca. 4 x 6 cm). Die übrige Butter darübergießen. Baklava im heißen Ofen 40–45 Minuten goldbraun und knusprig backen. Nach 20–25 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit es nicht verbrennt.
Baklava - Schritt 5:

In der Zwischenzeit für den Sirup 400 g Zucker, 3 TL Zitronensaft und 300 ml Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten zu einem Sirup einkochen. Baklava aus dem Ofen nehmen und den heißen Sirup sofort gleichmäßig darübergießen. Das Gebäck auskühlen und den Sirup einige Stunden einziehen lassen, so wird das Baklava besonders saftig. Vor dem Servieren mit den restlichen Pistazien bestreuen.
Das Rezept zum Ausdrucken findest du hier >>
Köstliche Varianten von Baklava
Mit anderen Zutaten gefüllt oder sogar in ganz anderer Form: Baklava lässt sich ganz toll abwandeln! Statt Pistazien kannst du zum Beispiel Walnüsse oder Schokolade für die Füllung verwenden. Als Törtchen oder sogar als Kastenkuchen erstrahlt der Geschmack von Bakava in ganz neuem Glanz. Diese Rezepte solltest du unbedingt mal ausprobieren: