Battenbergkuchen - das Rezept zum Original
Zutaten für eine Kasten- / Auflaufform (15 cm x 20 cm):
- 175 g Butter
- 175 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 175 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 25 g gemahlene Mandeln ohne Haut
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- ca. 400 g Marzipan-Rohmasse
- etwas Puderzucker
- rote Lebensmittelfarbe
- Backpapier
Battenbergkuchen - Schritt 1:
Butter und Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Dann das Mehl unterrühren. Teig anschließend halbieren. Eine Teighälfte mit roter Lebensmittelfarbe rosa einfärben. Unter die andere Hälfte die Mandeln rühren.
Battenbergkuchen - Schritt 2:

Kastenform mit 2 Stück Backapier auslegen, sodass die Form der Länge nach halbiert wird. In eine Hälfte den rosa Teig einfüllen. In die andere Hälfte den hellen Teig einfüllen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Die Stäbchenprobe verrät dir, ob der Teig durchgebacken ist.
Battenbergkuchen - Schritt 3:
Kuchen aus dem Backofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Konfitüre in einen Topf füllen, und unter Rühren kurz aufkochen. Anschließend durch ein feines Sieb streichen.
Battenbergkuchen - Schritt 4:

Die fertig gebackenen Kuchen der Länge nach halbieren und jede Seite dünn mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. 4 Teigstränge schachbrettartig zusammensetzen.
Battenbergkuchen - Schritt 5:

Anschließend Marzipan auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 30 x 20 cm) ausrollen. Kuchen mit Marzipan ummanteln, dabei die Seiten gut fest drücken. Den Battenbergkuchen zum Schluss ca. 1 Stunde kalt stellen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Wartezeit: ca. 30 Minuten
Pro Stück ca. 1510 kJ, 360 kcal. E 7 g, F 21 g, KH 34 g
Woher hat Battenbergkuchen seinen Namen?
Battenbergkuchen - oder auch Dominokuchen genannt - ist vor allem in Großbritannien sehr beliebt. Um die Entstehung des Kuchens ranken sich viele Geschichten, doch eine Überlieferung klingt plausibel: Angeblich soll der Battenbergkuchen extra anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Viktoria, der Enkelin von Königin Viktoria, und Prinz Ludwig Alexander von Battenberg kreiert worden sein. Das Paar wanderte anschließend nach Großbritannien aus, änderte seinen Namen in "Mountbatten" um - und nahm das Rezept gleich mit.