Bircher Müsli - so geht das Original-Rezept
Ein gesundes Frühstück ist das A und O, um gut in den Tag zu starten. Mit Bircher Müsli gelingt das ganz einfach. Wir erklären, wie das Schweizer Original zubereitet wird. So geht's!

Bircher Müsli - Zutaten für 1 Portion:
- 3 EL Haferflocken
- 1 Apfel
- 1 Zitrone
- 3 EL Milch
- 2 EL gehackte Haselnüsse
Bircher Müsli zubereiten - Schritt für Schritt
- Die Haferflocken mit 120 ml Wasser verrühren und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Am nächsten Morgen den Apfel waschen und reiben. Den Saft 1/2 Zitrone auspressen.
- Den geriebenen Apfel, Zitronensaft, Milch und 1 EL Haselnüsse zu den Haferflocken geben und alles miteinander vermengen. Mit den restlichen Haselnüssen bestreuen.
?Extra-Tipp: Ist das Bircher Müsli zu fest, kannst du zusätzlich etwas Milch unterrühren. Auch lecker: Die Milch durch Sahne ersetzen, dann bekommt das Müsli eine lecker-cremige-Konsistenz. Für die vegane Variante verwendest du einfach Pflanzenmilch. Als zusätzliches Topping schmeckt klein geschnittenes Obst nach Wahl, zum Süßen eignen sich zum Beispiel Honig oder Ahornsirup.
Bircher Müsli mit Joghurt
Eine leckere Variante des Schweizer Klassikers ist die Zubereitung mit Joghurt. Dafür wird zunächst das Original-Rezept zubereitet. Zum Schluss pro Portion ca. 100 g Naturjoghurt unterrühren und servieren.
Woher kommt das Bircher Müsli?
Das Bircher Müsli geht auf Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867-1939) zurück. Er war ein Schweizer Arzt und gilt als Pionier der Vollwertkost. Bircher-Benner entwickelte eine Ernährungform auf Basis pflanzlicher Lebensmittel, bei der auch Milch und Milchprodukte erlaubt sind. Sein Müsli stufte Bircher-Benner als Heilnahrung ein. Denn es mobilisiere die Selbstheilungskräfte im Körper und rege die Darmfunktion an. Er bereitete es damals übrigens nicht mit Milch oder Sahne zu, sondern mit Kondensmilch. Noch heute zählt Bircher Müsli zu den beliebtesten Frühstücksrezepten in der Schweiz.
Video-Tipp
Gesund frühstücken - Rezepte und Tipps
- Gesundes Frühstück - der Fit-Start in den Tag
- Darum ist warmes Frühstück so gesund!
- Richtig frühstücken – gesunder Start in den Tag
- Gesundes Frühstück Müsli
- Porridge - Rezepte für ein gesundes Frühstück
- Overnight-Oats - Rezepte für Frühstück im Schlaf
- Apfel-Zimt-Haferbrei - so geht's
- Leinsamen-Pudding selber machen - so geht's
- Smoothies
- Frozen Joghurt-Frühstücksdrink - so geht's
- Müsli selber machen - das einfache Grundrezept
- Bircher Müsli - so geht das Original-Rezept
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs
- Smoothie-Bowl selber machen – so geht‘s
- Açai-Bowl selber machen – so geht's
- Gesunde Nuss-Nougat-Creme selber machen - so geht's
- Vollkornbrot backen - so einfach geht's
- Vollkornbrot ohne Mehl backen - so geht's
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs