Bohnen à la Santiago
Was kochen Sei denn so, Fatih Akin?

"Türkisch-mexikanische Crossover-Küche wie meine 'Bohnen à la Santiago'. ein Gericht, das meine Sohn Emin Santiago sehr mag. Meine Frau Monique hat mexikanische Wurzeln. Daher auch der mexikanische Einfluss in dem türkischen Gericht Kuru Fasülye."

Zutaten für 4 Personen:
500 g getrocknete weiße Bohnenkerne
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 grüne Peperoni
2 EL Ghee (geklärte indische Butter) oder Butterschmalz 2 Dosen (à 425 ml) Kirschtomaten
Salz, Pfeffer
gemahlener Kreuzkümmel
Chilipulver
Zubereitung:
1. Einen Tag vorher die Bohnen mit ca. 3 l warmem Wasser übergießen und über Nacht einweichen.
2. Die Bohnen abtropfen lassen. Dann die Bohnen in reichlich Wasser aufkochen und zugedeckt ca. 1 Stunde kochen. Anschließend in dem warmen Wasser 1 Stunde ruhen lassen.
3. Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Peperoni waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden.
4. Die Bohnen abtropfen lassen. Ghee in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, Peperoni kurz mitdünsten. Bohnen, 350 ml Wasser und Kirschtomaten zugeben. Aufkochen und zugedeckt ca. 1 Stunde garen, dabei die Tomaten zerdrücken.
5. Die Bohnen mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Chili abschmecken. Dazu schmeckt Reis. Je nach Lust können Sie die Bohnen auch mit Schafskäse und Avocado in kleine Tortillafladen einrollen.
Dauer: ca. 2 1⁄4 Stunden + mind. 13 Stunden Wartezeit
Schwierigkeitsgrad: ganz einfach
Portion: ca. 90 ct · ca. 200 kcal · E 8 g · F 9 g · KH 21 g