Bratapfel-Plätzchen

Zutaten
- Backpapier
- 250 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver mit Safran
- 75 g Zucker
- 1 Packung Vanillin-Zucker
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Stück(e) Eiweiß (Größe M)
- 200 g Äpfel
- 100 g Feine Marzipan-Rohmasse
- 1 Packung Bourbon Vanille-Zucker
- 1 Packung Finesse Natürliches Orangenschalen-Aroma
- 50 g Mandeln, gehobelt
- 50 g Korinthen
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 4 Esslöffel Rum
- 1 Stück(e) Eigelb (Größe M)
- 1 Esslöffel Milch
- 50 g Mandeln, gehobelt
- 1 Esslöffel Puderzucker
Zubereitung
75 Minuten
- 1.
- Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.
- 2.
- Teig zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen und etwa 1 Std. in den Kühlschrank legen.
- 3.
- Belag: Äpfel waschen, vierteln und in kleine Stückchen schneiden. Marzipan in kleine Stückchen schneiden. Alles mit den übrigen Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Knethaken) gründlich vermischen.
- 4.
- Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C Heißluft: etwa 160°C.
- 5.
- Teig in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Eigelb mit Milch verrühren und die Teigtaler damit bestreichen. Apfelbelag mit 2 Teelöffeln darauf verteilen. Mandeln aufstreuen und backen.
- 6.
- Einschub: Mitte Backzeit: etwa 15 Min. Plätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- 7.
- Verzieren: Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen. Schritt 5: Tipps: Die Plätzchen werden nach ein paar Tagen Lagerung weich und schmecken dann besonders gut. In gut schließenden Dosen kann man die Plätzchen etwa 2 Wochen aufbewahren.
Rezept bewerten: