Buch-Tipp: "Meine kreative Kekswerkstatt"
Stempelkekse, Macadamia-Cookies, Orangenplätzchen – "Meine kreative Kekswerkstatt" garantiert süßes Keksglück. Das Backbuch umfasst mehr als 40 Rezepte, die nicht nur in die Vorweihnachtszeit passen.

Es ist wieder soweit: Die große Zeit des Plätzchenbackens beginnt. Und schon drängen sich auch in den Bücherregalen Neuerscheinungen rund ums Lieblingsthema Weihnachtsbäckerei. Ein Backbuch, das heraussticht, ist "Meine kreative Kekswerkstatt" von Autorin Jennifer Friedrich. Sie begeistert bereits zahlreiche Leser auf ihrem Blog mit süßen Köstlichkeiten.
"Meine kreative Kekswerkstatt" umfasst 40 originelle Rezepten. Von schnöden Butterkeksen fehlt jede Spur. Jennifer Friedrich bäckt lieber ungewöhnlich mit Matcha-Tee, Ingwer, Granatapfelkernen oder Rosmarin. Zudem präsentiert sie ein Basisrezept für eine vegane, glutenfreie und zuckerfreie Variante.
Einfach, aber wirkungsvoll
Klassische Backideen wie Schwarz-Weiß-Gebäck erstrahlen dank einfacher, aber wirkungsvoller Verzierung im neuen Licht. Dafür setzt die Food-Bloggerin auf Stempel, Schablone und Lebensmittelfarbe. Neben diesen Tipps enthält das Buch auch Bastelvorlagen für Ausstechformen und Geschenkanhänger.
Die Food-Bloggerin holt aus jedem Keks das Beste heraus. Das schmeckt und sieht man. Für 14, 99 Euro hält das Buch allemal, was der Titel verspricht: kreative Keksrezepte für das ganze Jahr. Es ist das erste Buch von Jennifer Friedrich und erscheint im EMF Verlag, Igling.
Ein Blick ins Buch "Meine kreative Kekswerkstatt"



