Buttermilchkuchen mit gerösteten Stachelbeeren
Aus LECKER 7/2013

Zutaten
- 1,2 kg Rote und Grüne Stachelbeeren
- 100 ml Ahornsirup
- 2 EL + 175 g Zucker
- etwas + 175 g weiche Butter
- etwas + 275 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 1⁄2 Päckchen Backpulver
- 100 ml Buttermilch
- Backpapier
Zubereitung
90 Minuten
einfach
- 1.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Stachelbeeren waschen, trocken tupfen und putzen. Mit Ahornsirup mischen und auf dem Blech verteilen.
- 2.
- Mit 2 EL Zucker bestreuen. Im heißen Backofen 20–25 Minuten rösten. Stachelbeeren herausnehmen, kurz abkühlen lassen und die Ofentemperatur reduzieren (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller).
- 3.
- Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. 175 g Butter, 175 g Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. 275 g Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren.
- 4.
- Teig glatt in die Form streichen.
- 5.
- Den Sirup, der beim Rösten der Stachelbeeren entstanden ist, in einen kleinen Topf gießen. Gut die Hälfte Stachelbeeren auf dem Teig verteilen. (Vorsicht: Sie sind sehr weich!) Im heißen Ofen 45–50 Minuten backen.
- 6.
- Inzwischen den Sirup auf etwa die Hälfte einkochen.
- 7.
- Kuchen herausnehmen. Restliche Stachelbeeren darauf verteilen und mit dem Sirup beträufeln. Kuchen auskühlen lassen, dann aus der Form lösen. Dazu schmeckt Crème double.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 340 kcal
- 5 g Eiweiß
- 14 g Fett
- 47 g Kohlenhydrate