Butterplätzchen - das beste Rezept
Unser Butterplätzchen-Rezept ist ein Dauerrenner in der Adventszeit. Die Kekse werden ohne viel Schnickschnack, dafür mit einer ordentlichen Portion Butter gebacken. Das macht sie schön zart. Wir verraten, wie der Plätzchen-Klassiker gelingt.
Das Grundrezept ist nicht nur an Weihnachten beliebt. Als Geschenk aus der Küche passen Butterplätzchen auch zu Ostern, am Geburtstag oder Valentinstag.
Butterplätzchen-Rezept - Zutaten für ca. 90 Stück
- 250 g Butter
- 175 g Zucker
- 2 Packungen Vanillin-Zucker
- 300 g Weizenmehl
- etwa 1 EL Milch
Butterplätzchen-Rezept - so geht's
- Butter in einem Topf schmelzen und anschließend in einer Schüssel aus Porzellan oder Edelstahl für ca. 45 Minuten abkühlen lassen.
- Backofen vorheizen (Umluft: 160 °C/Ober-und Unterhitze: 180 °C).
- Die etwas fest gewordene Butter mit den Schneebesen des Handmixers geschmeidig rühren. Währenddessen nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker hinzugeben. So lange rühren, bis eine weißschaumige Masse entsteht.
- 200 g Mehl portionsweise unter die Butterplätzchen-Masse unterrühren. Wenn der Teig fester wird, Milch hinzugießen. Anschließend das restliche Mehl in die Schüssel geben und zu einem glatten Plätzchenteig verkneten. Tipp: Sollte der Teig kleben, für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Butterplätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder bunt verzieren.
Butterplätzchen-Rezept – tolle Ideen für Glasuren
Schon nur mit Puderzucker bestreut schmecken Butterplätzchen nach unserem Rezept einfach himmlisch, eine hübsche Verzierung aus Zuckerguss verleiht ihnen jedoch noch das gewisse Etwas. Wer es beschwipst mag, rührt den Zuckerguss mit Orangenlikör statt Wasser an. Kinder lieben es, die Butterplätzchen bunt zu verzieren - mit ein paar Spritzern Lebensmittelfarbe kannst du den Zuckerguss ganz einfach einfärben. Schoko-Fans tunken die ausgekühlten Butterplätzchen in flüssige Schokolade oder Kuvertüre. Dafür Kuvertüre nach Wahl kleinhacken und über einem Wasserbad langsam schmelzen lassen.
Wie lange sind Butterplätzchen haltbar?
Die Kekse nach dem Backen komplett auskühlen lassen und anschließend in einer verschließbaren Keksdose aufbewahren. So bleiben die Butterplätzchen etwa 3 Wochen schön knusprig und zart.
Mehr zum Thema Plätzchen
- Vanillekipferl-Rezept zum Selbermachen
- Spritzgebäck
- Butterplätzchen backen - so geht's
- Zimtsterne-Rezept - so gelingt der Klassiker
- Plätzchen backen
- Mürbeteigplätzchen
- Spekulatius – so gelingt das Weihnachtsgebäck
- Makronen backen - so geht's
- Spitzbuben backen - so geht das Originalrezept
- Schwarz-Weiß-Gebäck selber machen - so geht's
- Florentiner backen - so einfach geht's
- Bethmännchen backen - so geht's
- Anisplätzchen backen - so geht's
- Marzipanplätzchen
- Gefüllte Linzer Plätzchen
- Heidesand backen - so einfach geht's
- Minz-Schoko-Plätzchen
- Nussplätzchen backen - so geht's
- Schnelle Plätzchen - fix gefertigt!
- Top 5 Plätzchen mit Marmelade
- Plätzchen zum Ausstechen - Kekse toll in Form!
- Kokosplätzchen
- Nougatplätzchen backen - so geht's
- Einfache Plätzchen - die gelingen immer!
- Top 5 Baiser-Plätzchen für Weihnachten
- Marzipan-Orangen-Plätzchen
- Linzer Augen backen - so geht's
- Zimtplätzchen backen - so geht's
- Plätzchen aufbewahren - so bleiben Kekse & Co. lange ein Genuss
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Die schönsten Plätzchendosen zum Bestellen
- Plätzchen verzieren – Tipps, Tricks und neue Ideen
- Weihnachtskekse - knuspriges Gebäck zum Fest
- Glutenfreie Plätzchen - die besten Rezepte
- Top 5 Löffelkekse - schnell gemacht, gern geknuspert
- Mandelplätzchen
- Zimtwaffeln - so gelingt das Traditionsgebäck
- Engelsaugen
- Nougat-Plätzchen
- Klassischer Plätzchenteig zum Ausstechen
- Linzer Plätzchen
- Omas Vanillekipferl
- Klassische Zimtsterne
- Saftige Kokosmakronen
- Plätzchen backen mit Kindern - Rezepte und Tipps
- Kinder-Butterplätzchen
Video-Tipp