Christstollen für die Adventszeit

Zutaten
- 150 ml Milch
- 500 g + etwas Mehl
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 2 EL + 50 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 2 EL Rum
- Salz
- 150 g + 150 g weiche Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 50 g Zitronat und Orangeat
- 75 g gehackte Mandeln
- 150 g Puderzucker
- Backpapier
- Alufolie
Zubereitung
0 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Milch lauwarm erwärmen und 500 g Mehl in eine große Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Mit 2EL Zucker, warmer Milch und wenig Mehl vom Rand mit einer Gabel zum Vorteig verrühren.
- 2.
- Mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Rosinen waschen, abtropfen lassen und in Rum einweichen. Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3).
- 3.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- 4.
- 50 g Zucker, 1 Prise Salz, 150 g Butter und das Ei auf den Mehlrand geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts zum glatten Teig verkneten. Zitronat, Orangeat, ##Mandeln## und ##Rosinen## mit den Händen unterkneten.
- 5.
- Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
- 6.
- Teig auf wenig Mehl durchkneten, halbieren und 2 Rechtecke (ca. 20 x 25 cm) ausrollen. Mit bemehltem Handrücken jeweils mittig längs eindrücken. Eine Seite zu 3/4 über die andere schlagen, etwas nach innen einrollen.
- 7.
- Einen Rahmen aus mehrfach gefalteter Folie um die Stollen legen. Ca. 20 Minuten gehen lassen. Im Ofen ca. 10 Minuten backen. Ofen herunterschalten (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2), 18–20 Minuten weiterbacken.
- 8.
- 150 g Butter zerlassen. Heiße Stollen im Wechsel mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Auskühlen lassen. Nochmals dick mit Puderzucker bestäuben. In Alufolie wickeln und 3–4 Wochen lagern.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 200 kcal
- 3 g Eiweiß
- 10 g Fett
- 24 g Kohlenhydrate