Erdbeer-Kopenhagener

Zutaten
- 1 Packung (300 g) tiefgefrorener Blätterteig
- 1 Ei (Größe M)
- 175 g Marzipan-Rohmasse
- 125 g Schlagsahne
- 300 g Erdbeeren
- 2-3 EL Hagelzucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- Mehl
- Backpapier
Zubereitung
60 Minuten
leicht
- 1.
- Blätterteigplatten auseinanderlegen und bei Zimmertemperatur 20 Minuten auftauen lassen. Inzwischen Ei trennen. Eiweiß und Marzipan cremig rühren. Eigelb und einen Teelöffel Sahne verrühren.
- 2.
- Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Blätterteigplatten mit wenig Wasser anfeuchten und einzeln zu Quadraten überklappen. Auf bemehlter Arbeitsfläche zu Quadraten (15 mal 15 Zentimeter) ausrollen.
- 3.
- Die Mitte der Quadrate mit wenig Eigelb bestreichen, Ecken zur Mitte überklappen und andrücken. Marzipanmasse in die Mitte der Blätterteigquadrate geben und etwas glatt streichen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225°C/ Gas: Stufe 4) zehn bis 15 Minuten backen.
- 4.
- Teilchen mit restlichem Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Marzipan eventuell mit etwas Backpapier bedecken und die Kopenhagener in fünf Minuten fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- 5.
- Inzwischen restliche Sahne und Vanillin-Zucker steif schlagen. Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Kopenhagener schuppenförmig mit Erdbeeren belegen und mit einem Sahnetuff verzieren. Ergibt fünf Stück.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
- 580 kcal
- 2430 kJ
- 10g Eiweiß
- 39g Fett
- 46g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Schmolinske, Armin