Es ist ein Kekskringel entsprungen aus einem Teige zart
Aus LECKER-Sonderheft 4/2018

„Das Plätzchen, das wir meinen, das duftet uns so süß!“ – Nur noch etwas Geduld: Die Konfitüre in der Mitte muss erst richtig trocknen, bevor wir zugreifen können
Zutaten
- 100 g Puderzucker
- 200 g weiche Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 Pck. Vanillezucker
- Salz
- 250 g Mehl
- 150 g roter Fruchtaufstrich (z. B. Himbeer)
- Backpapier
- Spritzbeutel mit Sterntülle
- Gefrierbeutel
Zubereitung
60 Minuten
( + 120 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Puderzucker in eine Schüssel sieben. Mit Butter in Stückchen, Ei, Vanillezucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Mehl kurz unterrühren. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- 2.
- Jeweils ca. 30 Kringel (à ca. 4 cm Ø) mit etwas Abstand auf die Bleche spritzen. Dabei darauf achten, dass die Kringel in der Mitte fast geschlossen sind. Nacheinander im heißen Ofen 8–10 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
- 3.
- Fruchtaufstrich in einem Topf mit 2 EL Wasser glatt rühren, aufkochen und ca. 5 Minuten unter Rühren köcheln. In einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und jeweils etwas Fruchtaufstrich in die Kringelmitte spritzen. Ca. 1 Stunde trocknen lassen.
- 4.
- TIPP: 1 TL gemahlenen Ingwer in den Teig rühren. Fruchtaufstrich mit Rum oder Kokoslikör einköcheln.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 60 kcal
- 1 g Eiweiß
- 3 g Fett
- 8 g Kohlenhydrate