Top-Vergleich Feuertopf – die besten Schmortöpfe

Feuertöpfe sind sehr beliebt und sorgen im Garten oder beim Campen für die perfekte Lagerfeuerromantik. In unserem Ratgeber erfährst du, ob sich die Anschaffung eines Feuertopfes für dich lohnt, welche Gerichte du damit zubereiten kannst und wie du ihn pflegst.

Feuertopf mit Gemüse und Steak
Backen, Schmoren oder Braten - ein Feuertopf ist vielfältig. Foto: iStock/rudisill
Auf Pinterest merken

Was ist das Besondere an einem Feuertopf?

Ein Feuertopf oder Dutch Oven ist ein schwerer Topf aus robustem Gusseisen. Das Besondere ist seine Vielseitigkeit – nutze ihn zum Kochen, Backen, Braten oder als Schmortopf. Du kannst mit ihm leckere Gerichte direkt in der Glut eines Lagerfeuers zubereiten. Der Deckel hat eine flache Form, sodass du darauf Kohlen platzieren kannst. So bekommt der „Dopf“, wie er auch oft genannt wird, Ober- und Unterhitze. Aus diesem Grund ist es möglich, damit zu backen. Bei einigen Gusseisen-Töpfen kannst du den Deckel sogar umdrehen und als Pfanne nutzen.

Es gibt Modelle mit und ohne Standfuß. Mit Standfuß kannst du ihn ganz einfach in der Glut platzieren, wo der Bräter dann stabil steht. Wenn du nicht nur auf dem Lagerfeuer oder mit Kohle kochen willst, dann entscheide dich besser für einen Feuertopf ohne Füße. Diesen kannst du zusätzlich auf einer Herdplatte oder wie einen Bräter im Backofen zu Hause nutzen.

Feuertopf – Das sind unsere Empfehlungen

Wir haben für dich unterschiedliche Modelle verglichen und stellen dir unsere Top 5 vor – von Modellen für Familien bis hin zu Feuertöpfen für große Gruppen.

Feuertopf von Petromax ohne Standfüße

Das Modell ft 6 von Petromax ist schon ein Klassiker unter den Feuertöpfen. Er hat mit seinen 6,1 Litern Fassungsvermögen eine ideale Größe für Familien und ist sehr gut verarbeitet. Da er bereits vorbehandelt ist, entfällt das erstmalige Einbrennen und du kannst gleich mit dem Kochen loslegen.

Die Fakten:

  • Inhalt des Gusseisentopfs: 6,1 Liter
  • Geeignet für vier bis acht Personen
  • Ohne Standfüße
  • Maße: 36,5 x 33 x 20 Zentimeter (inklusive Deckel)
  • Vorbehandelt, kein erstmaliges Einbrennen nötig
  • Lieferumfang: Nur der Petromax ft 6

8-teiliges Dutch-Oven-Set von BBQ Toro in dekorativer Holzkiste

Dieses umfangreiche 8-teilige Dutch-Oven-Set von BBQ-Toro lässt keine Wünsche offen. Es enthält zwei Gusseisen-Töpfe – einen für die Hauptgerichte und einen kleineren Stieltopf für Beilagen. Außerdem sind im Lieferumfang eine Grillpfanne, eine Grillplatte, Grillhandschuhe, ein Untersetzer sowie ein Deckelheber enthalten.

Die Fakten:

  • Inhalt der Gusseisen-Töpfe: 3,6 Liter und 1,6 Liter
  • Geeignet für bis zu vier Personen
  • Ohne Standfüße
  • Maße der Transportkiste: 55 x 37 x 28 Zentimeter
  • Vorbehandelt, kein erstmaliges Einbrennen nötig
  • Lieferumfang: Dekorative Holzkiste mit Dutch Oven und Stieltopf sowie Grillpfanne, Grillplatte, Untersetzer, Deckelheber und Grillhandschuhe

11,5 Liter Feuertopf mit Standfüßen und Deckelheber

Mit dem 11,5 Liter großen ToCis Big BBQ Premium Dutch Oven verköstigst du Gruppen von zehn bis 14 Personen. Er verfügt über Standfüße, sodass du ihn ohne zusätzlichen Ständer direkt in die Glut stellen kannst. Ein praktischer Deckelheber und ein Deckelständer werden mitgeliefert. Auch mit diesem Modell kannst du gleich ohne Einbrennen mit dem Kochen loslegen.

Die Fakten:

  • Inhalt des Gusseisentopfs: 11,5 Liter
  • Geeignet für 10 bis 14 Personen
  • Mit Standfüßen
  • Maße: Innendurchmesser 35 Zentimeter, Innenhöhe 13 Zentimeter
  • Vorbehandelt, kein erstmaliges Einbrennen nötig
  • Lieferumfang: Dutch Oven mit Deckelheber und Deckelständer

Für große Gruppen: 14-Liter-Dutch-Oven in südafrikanischer Form

Dieser 14 Liter große Dutch Oven von BBQ-Toro besticht mit seiner ausgefallenen Form, die einem Hexenkessel ähnelt. So wird in Südafrika der traditionelle Eintopf, der wie der Gusseisen-Topf dort „Potjie“ heißt, im Feuer zubereitet. Seine Größe ist ideal für eine Party, denn du stillst den Hunger von 16 bis 24 Gästen.

Die Fakten:

  • Inhalt des Gusseisentopfs: 14 Liter
  • Geeignet für 16 bis 24 Personen
  • Mit Standfüßen
  • Maße: Innendurchmesser 29 Zentimeter, Innenhöhe 22 Zentimeter
  • Vorbehandelt, kein erstmaliges Einbrennen nötig
  • Lieferumfang: Dutch Oven

Dutch-Oven-Set Black Bull BBQ

Ideal für Einsteiger ist das Dutch-Oven-Set Black Bull BBQ mit einem relativ günstigen Preis. Neben dem Deckelheber liegt ein Flyer bei, der viele nützliche Tipps zum Kochen mit einem Dutch Oven und der richtigen Pflege gibt. Das Fassungsvermögen des 9-Liter-Gusseisen-Topfs, der mit Standfüßen ausgestattet ist, reicht für drei bis zehn Personen.

Die Fakten:

  • Inhalt des Gusseisentopfs: 9 Liter
  • Geeignet für drei bis zehn Personen
  • Mit Standfüßen
  • Maße: 13 Zentimeter Höhe
  • Vorbehandelt, kein erstmaliges Einbrennen nötig
  • Lieferumfang: Dutch Oven, Deckelheber und Flyer mit Tipps zur Nutzung

Welche Größe brauche ich beim Feuertopf?

Das kommt darauf an, wie viele Personen du bekochen möchtest. Der Topf muss nicht prall gefüllt sein, damit die Gerichte gelingen. Deshalb bestelle einfach einen größeren Feuertopf, mit dem du nicht nur deine Familie, sondern auch Gäste bewirten kannst. An den folgenden Werten kannst du dich beim Kauf orientieren:

  • Für die Zubereitung von Beilagen und Soßen ist ein kleiner Bräter von rund einem Liter ideal.
  • Wenn du regelmäßig nur ein bis zwei Personen verköstigst, reicht ein Feuertopf mit bis zu zwei Litern Fassungsvermögen.
  • Familien wählen am besten eine Größe zwischen drei und fünf Litern.
  • Falls du gerne mehr Leute bekochst, dann bestelle ein größeres Modell von rund acht Litern. Damit werden bis zu acht Personen satt.
  • Eine Gruppe von acht bis 14 Personen kannst du mit einem Gusseisen-Topf, der rund zehn Liter fasst, glücklich machen.
  • Für noch größere Gruppen stehen ebenfalls Modelle zur Auswahl.

Was macht man mit einem Feuertopf?

In dem Schmortopf kannst du zum Beispiel sehr leckere Eintöpfe zubereiten, aber auch ein Braten oder Schichtfleisch gelingt. Außerdem ist der Feuertopf ideal, um köstliches Brot zu backen. Dafür legst du Kohle oder Briketts auf den Deckel, um Oberhitze zu gewährleisten.

Tipps zur Nutzung und Pflege eines Feuertopfes

Finde zunächst heraus, ob dein neuer Feuertopf bereits eingebrannt ist. Die Informationen findest du in der Regel direkt auf dem Karton oder dem Beipackzettel. Sollte der Topf nicht eingebrannt sein, musst du das unbedingt vor der ersten Verwendung nachholen. Ganz wichtig zu beachten ist, dass du ihn – wie alle Kochutensilien aus Gusseisen – niemals mit Spülmittel reinigen darfst. Dieses greift die Patina an, was zu Rost führt. Stattdessen wasche den Gusseisen-Topf nur mit lauwarmem Wasser ab. Um hartnäckige Essensreste zu entfernen, kannst du einen Stahlschwamm nutzen. Zum Schluss versiegelst du das Gusseisen wieder mit Speiseöl, das du mithilfe eines Blatts Küchenrolle aufträgst. Da der Bräter sehr heiß wird, trage am besten immer hochwertige Grillhandschuhe. Im Lieferumfang einiger Modelle ist darüber hinaus ein spezieller Deckelheber enthalten.

Fazit – Ist ein Feuertopf sinnvoll?

Wer gerne Outdoor kocht oder zum Camping geht, für den ist ein Feuertopf auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung. Aber auch für diejenigen, die einen Bräter oder Schmortopf für Zuhause suchen, ist er eine Überlegung wert. Modelle ohne Standfüße können nicht nur auf dem Feuer, sondern zudem auf der Herdplatte oder im Backofen genutzt werden. Wir empfehlen den Petromax ft 6 mit planem Boden, der mit einer hochwertigen Qualität punktet. Die Größe des bereits vorbehandelten Feuertopfes ist geeignet für vier bis acht Personen.