Food Waste ade

So bleiben Obst und Gemüse länger haltbar

 Mit frischen Zutaten macht das Kochen besonders viel Spaß. Hier erklären wir, wie du die Haltbarkeit deiner Lieblingszutaten verlängerst – und dabei Lebensmittelverschwendung vermeidest.

Mit diesen Tipps bleiben deine Lebensmittel länger frisch und knackig
Mit diesen Tipps bleiben deine Lebensmittel länger frisch und knackig Foto: Liebherr

Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, damit wir uns vital und fit fühlen. Dazu gehört neben ausreichend Bewegung auch eine gesunde Ernährung. Aber was bedeutet eigentlich „gesund“? Im Allgemeinen versteht man darunter eine ausgewogene, vitaminreiche und abwechslungsreiche Mischkost – am besten das Kochen mit frischen Lebensmitteln und den Verzicht auf Fertigprodukte.

Was bei deinem nächsten Einkauf in den Korb wandern sollte und wie deine Lebensmittel lange frisch bleiben, erfährst du hier.

Gesunde Ernährung – so sorgst du für langanhaltende Frische

Wenn man gerne und häufig mit frischen Lebensmitteln vom Wochenmarkt oder aus dem Supermarkt kocht, steht man allerdings vor einer Herausforderung, was die Haltbarkeit angeht: Für einen Wochenplan mit unverarbeiteten Lebensmitteln müssen die Produkte in entsprechender Menge gekauft werden. Wie schafft man es, dass der Salat noch frisch ist und seine Vitamine behalten hat, wenn man ihn erst Mitte oder Ende der Woche zubereiten möchte? Auch bei Paprika kann es schnell passieren, dass sie runzelig wird oder erste Druckstellen aufweist, wenn man sie nicht schon in den ersten Tagen verzehrt. Wenn Obst und Gemüse schlecht werden, ist das sehr ärgerlich und es und führt zu unnötiger Lebensmittelverschwendung. Das Gute: Mit der richtigen Lagerung lässt sich dieses Problem einfach in den Griff kriegen.

Mehr Frische und Haltbarkeit – so geht’s

Wenn Lebensmittel unter optimalen klimatischen Bedingungen lagern, verlängern sich die Haltbarkeit und die Dauer ihrer Frische. Außerdem bleiben die Vitamine länger erhalten. Das bedeutet auch, dass weniger Produkte vor dem Verzehr schlecht werden und du aktiv etwas gegen Food Waste tun kannst. Ganz besonders beeindruckend sind in dieser Sache die Kühlgeräte von Liebherr: Mit verschiedenen Frische-Technologien sorgen sie dafür, dass man sich um die Haltbarkeit der Lebensmittel kaum noch Sorgen machen muss und die Vitamine deutlich länger erhalten bleiben.

Unterschiedliche Klimazonen für Lebensmittel sorgen für langanhaltende Frische, Foto: Liebherr

Und so funktioniert’s:

  1. EasyFresh: Mit der EasyFresh-Technologie bleibt Salat auch nach sieben Tagen noch immer knackig frisch. Der EasyFresh-Safe hat die selbe Temperatur wie das reguläre Kühlteil und ist luftdicht verschlossen – perfektes Klima für Obst und Gemüse.
  2. BioFresh: Die BioFresh-Technologie ist ein echtes Highlight in Sachen Frische. Mit dieser bewährten Liebherr-Entwicklung lagern deine Lebensmittel bei einer Temperatur knapp über 0 °C deutlich kühler als im Rest des Kühlteils. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bleiben Obst und Gemüse im luftdichten Fruit & Vegetable-Safe länger frisch und aromatisch. Fleisch, Fisch und Milchprodukte sind im trockenen Klima des Meat & Dairy-Safe bestens aufgehoben. Das schützt nicht nur Vitamine, Nährstoffe und Aromen, sondern verhindert Food Waste. Einfach klasse!
  3. BioFresh Professional: Kühlen wie die Profis: Mit HydroBreeze von Liebherr ist das nun möglich, denn so bleiben Obst und Gemüse länger frisch - und das mit einem optischen Wow-Effekt! Der kalte Nebel, verbunden mit der Temperatur im Safe knapp über 0 °C, legt sich wie Balsam über dein Obst und Gemüse und gibt Lebensmitteln den Extra-Kick für längere Haltbarkeit. So bleiben sie knackig und frisch und behalten ihre ansprechende Optik. 

Bleibt nur noch die Frage: Wie räumst du deinen Kühlschrank am besten ein? Denn auch der Lagerort der Lebensmittel spielt neben nützlichen Technologien eine wichtige Rolle beim Thema Frische.

Kühlschrank-Organisation: So lagerst du die Lebensmittel richtig

Du kennst bestimmt das Problem: Du kommst gestresst vom Einkaufen nach Hause und willst so schnell wie möglich alles in der Küche unterbringen. Genau dann schleichen sich beim Verstauen der Lebensmittel kleine Fehler ein, die die Langlebigkeit und Frische der Produkte beeinflussen können. Obst, Gemüse sowie auch Fleisch und Fisch haben ihren idealen Wohlfühlort im Kühlschrank. Kennst du den für deine Lebensmittel?

Mit der richtigen Lagerung im Kühlschrank bleiben deine Lebensmittel nicht nur um einiges länger frisch, sondern behalten auch ihre Vitamine und Nährstoffe. Zusätzliche Ordnung schaffen z. B. der BioFresh-Safe mit FlexSystem für bessere Übersichtlichkeit, Foto: Liebherr

Aufteilung für den Kühlschrank

  • Kühlschranktür: Hier können Getränke wie Säfte, Milch oder Wein gelagert werden. Im oberen Teil der Tür befindet sich Platz für Eier und Butter. Darunter können BBQ-Saucen, Senf und Remoulade aufbewahrt werden.
  • Oberstes Fach: Ganz oben im Kühlschrank ist es am wärmsten. Hier ist der passende Ort für angebrochene Einmachgläser, zum Beispiel Marmelade oder Essiggurken. Und auch Schokolade kannst du hier lagern.
  • Mittleres Fach: Optimale Bedingungen für Milchprodukte, zum Beispiel Sahne, Joghurt, Quark oder Frischkäse findest du hier. Auch Fleischersatzprodukte wie Tofu und Seitan kannst du dort aufbewahren.
  • Unterstes Fach: Hier ist der kälteste Ort des Kühlschranks und deshalb der beste Platz für Fisch, Fleisch und Wurstwaren. Noch besseres Klima bietet der extra für tierische und Milchprodukte entwickelte Meat & Dairy-Safe von Liebherr.
  • Gemüsefach: In dieses Fach kommen die verschiedenen Sorten Obst und Gemüse, die nicht noch nachreifen müssen. Zum Beispiel Salat, Kräuter und zahlreiche Obstsorten wie Trauben oder Beeren. Für optimale Bedingungen und deutlich längere Frische sorgt der Fruit & Vegetable-Safe von Liebherr.

Bist du auf der Suche nach dem passenden Kühlgerät für dein Zuhause? Dann informiere dich doch bei Liebherr, dem Experten für Kühlen und Gefrieren. Alle Modelle und den nächstgelegenen Händler gibt's online unter home.liebherr.com.