Frisch geschlüpfte Amerikaner
Aus LECKER 4/2018

Die schnell aus Rührteig gezauberten Küchlein in putzige Küken zu verwandeln, dabei helfen Kinder gern – und es gibt weniger Bruch und Tränchen als beim Ostereierbemalen
Zutaten
- 1 Bio-Zitrone
- 75 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Salz
- 2 Eier (Gr. M)
- 250 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- 200 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe
- Zuckeraugen
- Backpapier
- Holzspießchen
Zubereitung
75 Minuten
( + 60 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Bio-Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Schale dünn abreiben. Zitrone halbieren und auspressen. Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Nacheinander Eier unterrühren. Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen, abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Creme rühren.
- 2.
- Aus dem Teig mit einem Teelöffel kleine Häufchen mit genügend Abstand auf die Backbleche setzen. Dann blechweise im heißen Ofen 10–13 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- 3.
- Für den Guss Puderzucker und 3 EL Zitronensaft glatt rühren. Mit etwas gelber Lebensmittelfarbe einfärben. Die flachen Seiten der Mini-Amerikaner jeweils mit etwas Guss bestreichen und sofort mit Zuckeraugen verzieren. Dann ca. 1⁄2 Stunde trocknen lassen.
- 4.
- Inzwischen übrigen Guss mit oranger Lebensmittelfarbe einfärben. Ein Holzstäbchen in den Guss tauchen und kleine Schnäbel und Beine auf die Kükenamerikaner malen. Trocknen lassen, in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahren.
- 5.
- Keine Zuckeraugen bekommen? Kleine Kleckse aus weißem Zuckerguss mit Pupillen aus dunkler Zuckerschrift sorgen ebenfalls für den niedlichen Kükenblick.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 80 kcal
- 1 g Eiweiß
- 2 g Fett
- 14 g Kohlenhydrate