Grill kaufen – Was muss ich beachten?

Du willst einen Grill kaufen, weißt aber nicht, welcher am besten zu dir passt? Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest.

Mit dem betsen Grill wirst du zum Grillmeister
Mit dem betsen Grill wirst du zum Grillmeister Foto: iStock

Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogrill? Und wie groß sollte der Grill mindestens sein? Jeder Grill-Typ hat Vor- und Nachteile. Damit du das optimale Modell für dich findest, solltest du dir vor dem Kauf ein paar Fragen beantworten.

Grill kaufen: Unsere Empfehlungen

Grill kaufen-Amazon-Grillchef by Landmann

Kugelgrill: Grillchef by Landmann

• Grillfläche: 44 cm Durchmesser
• Lüftungsschlitze in der Haube
• Integrierte Rollen

Der Grillchef by Landmann ist ein echter Bestseller bei Amazon. Die Kunden loben die solide Verarbeitung zu einem günstigen Preis. Die mittelgroße Grillfläche reicht für etwa fünf bis sechs Personen. Dank der Rollen kann der Kugelgrill einfach bewegt werden.

Bei Amazon ansehen›

Grill kaufen-Amazon-TAINO Gasgrill

Gasgrill: TAINO BBQ Grillwagen

• Grillfläche: 61 x 32 cm
• Inkl. Anschlusstechnik
• Vier Hauptbrenner
• Zusätzliche Kochstelle

Bestseller unter den Gasgrillwagen. Der stabile TAINO-Gasgrillwagen verfügt über vier getrennt voneinander regelbare Brenner. Unterschiedliche Temperaturzonen sind damit kein Problem. Das integrierte Thermometer sorgt für eine präzise Temperaturkontrolle. Ein zusätzlicher Seitenbrenner kann als extra Kochstelle genutzt werden.

Bei Amazon ansehen›

Grill kaufen-Amazon-Weber Elektrogrill

Elektrogrill: Weber Q1400 Tischgrill

• Grillfläche: 43 x 32 cm
• Stufenloser Temperaturregler
• Selbstreinigendes Heizelement
• Leistung: 2.200 Watt

Dank des Deckels schafft der Weber Q1400 Tischgrill auch höhere Temperaturen, was bei einem Elektrogrill nicht selbstverständlich ist. Nach 15 Minuten Aufheizen ist der Tischgrill einsatzbereit. Ideal für den Balkon. Die Grillfläche reicht für bis zu vier Personen.

Bei Amazon ansehen›

Grill kaufen-Amazon-KIUG Smoker

Smoker: KIUG Laguna Seca BBQ

• Grillfläche Hauptkammer: 60 x 40 cm
• Grillfläche Seitenkammer: 34 x 31 cm
• Inkl. Schlot & Thermometer

Der KIUG Laguna Seca BBQ-Smoker-Grill ist ein Multitalent zum Grillen und Räuchern, günstig und trotzdem stabil aus kaltgewalztem Stahl. BBQ-Einsteiger bekommen mit diesem Gerät einen anspruchsvollen Smoker zu einem günstigen Preis.

Bei Amazon ansehen›

Grill kaufen-Amazon-LotusGrill

Raucharm: LotusGrill

• Grillfläche: 40,5 cm (rund)
• Tischgrill
• Grillrost und Innenschale spülmaschinengeeignet
• Inkl. vier Mignon-Batterien

Der Klassiker unter den raucharmen Holzkohlegrills mit Aktivbelüftung. Den LotusGrill gibt es in vielen fröhlichen Farben und er entwickelt kaum Rauch. Ideal als Tischgrill für Balkon und Terrasse. Er ist besonders sicher, wird außen nur handwarm und kann jederzeit bewegt werden.

Bei Amazon ansehen› #page > div.panel-display.panel-1col.clear-block > div > div > h3{display: none}.submitted { display: none}#geschenktipps { word-spacing: 0em; margin: 0 10px;}.content ul:not([class]) li:before { display: none}.gtippsblock { margin: 20px 0; border-bottom: 1px solid #ccc; padding: 20px 0px; display: block; line-height: 22px;}.tippsblock p { font-size: 14px !important; line-height: 22px !important;}.gtippsblock img { border: 8px solid #F3F3F3 !important; float: none; margin: 0 20px 10px 0; width: 276px;}.gtippstext h2 { margin: 0 0 15px 0; font-size: 2em; min-width: 100px; font-size: 1.5em; line-height: 1.2em}div.gtippstext > div { margin-top: 20px}a.zumgewinnspiel { width: 176px; background-color: #D71C80; padding: 8px 12px; color: #ffffff; text-decoration: none !important; border-radius: 4px !important; float: right; text-align: center; cursor: hand !important; font-size: 17px;}a.zumgewinnspiel:hover { background-color: #66cdd3; color: #ffffff; text-decoration: none !important;}.gtad { background: #EFEFEF; width: 100%; text-align: center; height: 300px; overflow: hidden;}.gtiframe {margin: 20px auto;width: 588px;height: 300px}.grid-bottomEdge { width: 69%; margin-left: 137px !important;}div#adteaserpremium { float: right;}.gtippsblock:target { background: #E7F8FB; padding: 20px;}@media screen and (min-width:600px) { .gtippsblock img { float: left;}

Holzkohle, Gas, Elektro: Welchen Grill kaufen?

Wo soll der Grill stehen?

Auf Balkon und Terrasse:

Grills mit Aktivbelüftung kaufen

Wenn du auf dem Balkon grillen willst, schränkt das die Auswahl erheblich ein. Auf Grillen mit Holzkohle musst du aber trotzdem nicht verzichten. Raucharme Grills mit Aktivbelüftung (z. B. LotusGrill) arbeiten mit einer speziellen Technik, die Rauchentwicklung und Funkenflug auf ein Minimum reduziert. Allerdings sind diese Modelle häufig sehr klein und ganz ohne Qualm geht es leider auch nicht.

Hier findest du die besten: Holzkohlegrill mit aktivbelüftung

Gasgrills kaufen

Eine ernstzunehmende Alternative sind deshalb Gasgrills, die auch von Grillprofis geschätzt werden. Sie heizen extrem schnell auf und sorgen für tolle Röstaromen – ohne Asche, Rauch und Ruß. Nur auf den beliebten Rauchgeschmack musst du verzichten. Gute, leistungsstarke Gasgrills brauchen aber Platz und die Gasflaschen (5 bis11 kg) müssen auch noch verstaut werden.

Hier findest du die besten: Gasgrill kaufen

Elektrogrill kaufen

Bei sehr kleinen Balkonen bleibt dann häufig nur noch ein Elektrogrill. Unter vielen Grillexperten genießen diese Modelle aber keinen guten Ruf. Elektrogrills schwächeln häufig bei der Heizleistung. Trotzdem: Elektrogrills sind unkompliziert, kompakt und grillen kann man damit selbstverständlich auch. Du solltest dann aber für ein leistungsstarkes Modell (z. B. von Weber) etwas tiefer in die Tasche greifen.

Hier findest du die besten: Elektrogrill

Finde hier den Topseller Kugelgrill bei Amazon

Im Garten:

In einem großen Garten ohne empfindliche Nachbarn steht dir die ganze Produktvielfalt offen. Ob Kugelgrill, Gasgrillwagen oder ein stilechter BBQ-Smoker – entscheidend sind letztendlich deine Vorlieben: Sind dir Raucharomen wichtig? Und was soll gegrillt werden?

Hier sind die Vor- und Nachteile der beliebtesten Modelle.

  • Kugelgrill: Der vielseitige Klassiker ist kompakt und lässt sich einfach transportieren. Dank des Deckels wird es in der Grillkammer ordentlich heiß, bei kleinen Modellen allerdings auch schnell zu heiß. Dafür leistet er bei starkem Wind gute Arbeit. Mit größeren Modellen kannst du auch anspruchsvollere Grillgerichte zubereiten. Der Kugelgrill ist ein echter Allrounder und nicht nur für BBQ-Einsteiger und Gelegenheits-Griller optimal.
     
  • Gasgrill: Auch Grillprofis benutzen Gasgrills. Sie sind extrem schnell einsatzbereit, da das langwierige Durchglühen der Kohlen entfällt. Sie werden sehr heiß und arbeiten sauber und raucharm. Der Rauchgeschmack fehlt, dafür erhält das Grillgut schnell seine Röstaromen. Größere Gasgrillwagen verfügen über getrennt einstellbare Hitzezonen und eine extra Kochstelle für Topf und Pfanne – ideal für aufwändige und vielseitige Grillmenüs. Allerdings können die Anschaffungskosten höher als bei klassischen Grills sein. Und: Holzkohle gibt es an jeder Tankstelle, Gasflaschen nicht. Eine flexible Variante ist der: Gasgrillwagen
     
  • Smoker: Mit einem stilechten Smoker kannst du ganz tief in die Welt des BBQs eintauchen. Ob Premium-Steak oder Lammkeule, Pulled Pork oder Spareribs, selbst warmgeräucherte Spezialitäten wie Räucherfisch oder Kassler sind für einen Smoker kein Problem. Diese Modelle können entweder nur mit Holzkohle betrieben werden oder zusätzlich mit aromatischen Hölzern, die in einer seitlichen Feuerkammer verbrennen und das Grillgut räuchern.

Größe: Wie viele Gäste sollen bewirtet werden?

Durchmesser mindestens 47 cm

Je größer, desto besser. Kleine Grillflächen sorgen schnell für Frust. Grillroste mit 35 Zentimetern Durchmesser reichen höchstens für vier Personen. Große Sprünge sind damit nicht möglich. Das gilt vor allem für größere Fleischstücke oder bei kleinen Kugelgrills, die dann schnell zu heiß unter der Haube werden. Experten empfehlen einen Durchmesser von mindestens 47 Zentimetern, noch besser sind 57 Zentimeter. Diese Größen sind vor allem wichtig, wenn indirekt gegrillt werden soll. Diese Zubereitungsart kommt bei Grills mit Deckel zum Tragen.

Finde hier den besten Kohle-Tischgrill mit Aktivbelüftung bei Amazon 

Zubereitungsarten: Was soll gegrillt werden?

Einfaches Grillen

Rostbratwürstchen und kleine Nackensteaks finden auf fast jedem Grill ein Plätzchen. Für derart einfache Gerichte reicht ein herkömmlicher Direktgrill, bei dem das Grillgut direkt über der Glut liegt. Ein Modell mit Deckel – wie bei Kugelgrill, Grillwagen oder Smoker – ist dafür nicht nötig. Hochwertiges oder empfindliches Grillgut braucht aber schon etwas mehr Beachtung.

Indirekten Grillen

Wer Fisch, Gemüse oder Steaks vom US-Prime-Beef zubereiten möchte, sollte sich mit dem indirekten Grillen vertraut machen. Bei dieser Zubereitungsart liegt das Grillgut nicht direkt über den glühenden Kohlen sondern seitlich versetzt daneben. Durch den Deckel staut sich die Hitze und umströmt gleichmäßig das gesamte Grillgut. Die Temperatur lässt sich unter der Haube regulieren. Dazu verfügt der Deckel über einstellbare Lüftungsschlitze und bei gut ausgestatteten Modellen über ein Thermometer. Wichtig bei dieser Garmethode: Der Grillrost muss groß genug sein, da nicht die gesamte Grillfläche genutzt werden kann.

Zubehör

Pizza, Brot und Schmorgerichte: Größere, leistungsstarke Geräte mit Deckel können mit dem entsprechenden Zubehör außerdem in ihrer Funktion erheblich erweitert werden. So wird der Grill mit einem Schamottstein zum Pizzaofen. Und mit einem zusätzlichen Dutch Oven können sogar Brot und Schmorgerichte zubereitet werden.

Welcher Grill passt zu dir?