Hähnchen alla ossobuco
Aus kochen & genießen 10/2013

Zutaten
- 10 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g)
- 1 Bund Suppengrün
- 3 Zwiebeln
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer
- Edelsüßpaprika
- Öl für die Fettpfanne
- 400 g Möhren
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Rotwein
- 1 Dose(n) (850 ml) Tomaten
- Zucker
- 2 Bio-Zitronen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 1 Töpfchen Basilikum
Zubereitung
225 Minuten
leicht
- 1.
- Am Vortag Hähnchenkeulen am Gelenk halbieren, waschen. Suppengrün putzen bzw. schälen und waschen. Alles in grobe Stücke schneiden. 1 Zwiebel schälen und halbieren. In einem großen Topf Zwiebel, Suppengrün, Lorbeer, Pfefferkörner, 2 TL Salz und ca. 3 l Wasser aufkochen.
- 2.
- Keulen darin bei schwacher Hitze ca. 1 1⁄2 Stunden köcheln. Über Nacht in der Brühe auskühlen lassen.
- 3.
- Am nächsten Tag Keulen aus der Brühe heben und.
- 4.
- gut abtropfen lassen. Brühe durchsieben und anders verwenden. Keulen rundherum mit Salz und Paprika würzen. Auf einer geölten Fettpfanne.
- 5.
- im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde braten.
- 6.
- Inzwischen übrige Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Möhren schälen, waschen und grob würfeln. Beides im heißen Öl ca. 5 Minuten andünsten. Mit Wein ablöschen, aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln.
- 7.
- Tomaten samt Saft zufügen und mit einem Pfannenwender grob zerkleinern. Aufkochen und offen ca. 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
- 8.
- Zitronen heiß waschen, trocken reiben und Schale dünn abraspeln. Knoblauch schälen, fein hacken. Petersilie und Basilikum waschen, Blättchen abzupfen und fein schneiden. Alles mischen.
- 9.
- Heiße Soße über die Keulen verteilen. Bei gleicher Temperatur weitere ca. 15 Minuten schmoren. Etwas Kräutermischung (Gremolata) darüberstreuen und Rest dazureichen. Dazu: Ciabatta.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 380 kcal
- 35 g Eiweiß
- 23 g Fett
- 4 g Kohlenhydrate