Hefesonnen und -zöpfe

Zutaten
- 500 g Mehl
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Zucker
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 75 g Butter oder Margarine
- 1/4 l Milch
- 1 Tütchen gemahlener Safran (Kapsel)
- 1 Eigelb
- 1 EL Schlagsahne
- 4 EL gehackte Mandeln
- 24 ungeschälte Mandeln
Zubereitung
90 Minuten
leicht
- 1.
- Mehl, Zitronenschale, Salz und 2 Esslöffel Zucker in eine Schüssel geben. Restlichen Zucker und Hefe verrühren (stehen lassen, bis die Hefe flüssig wird). Fett schmelzen, kalte Milch zufügen.
- 2.
- Safran darin auflösen. Hefe und Milch- Fett-Gemisch zum Mehl geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- 3.
- Nochmals kurz durchkneten und weitere 15 Minuten gehen lassen. Teig zu einer Rolle formen und in 8 gleichgroße Stücke schneiden. Diese nochmals dritteln und zu 18-20 cm langen Rollen formen. 4 Zöpfe flechten.
- 4.
- Für die Sonnen restliche Rollen an den Enden etwas aufrollen, dann sternförmig aufeinanderlegen. Eigelb und Sahne verquirlen und die Teigteile damit bestreichen. Zöpfe mit gehackten Mandeln bestreuen.
- 5.
- Die aufgerollten Enden der Sonnenräder mit jeweils 1 Mandelkern verzieren. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Am Besten ofenfrisch verzehren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 450 kcal
- 1890 kJ
Kategorien & Tags
Foto: Horn