Heidelbeer-Joghurt-Törtchen

Zutaten
- 300 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 175 g Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanille- zucker
- Fett
- Pergamentpapier und getrocknete Erbsen
- Mehl
- Für die Füllung und zum
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 200 g Heidelbeeren
- 3 EL schwarzer Johannisbeerlikör (Crème de Cassis)
- 400 g Vollmilch-Joghurt
- 50 g Zucker
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 200 g Schlagsahne
- Zitronenjulienne und Heidelbeerblätter
Zubereitung
120 Minuten
leicht
- 1.
- Mehl, Mandeln, Butter, Ei, Zucker und Vanille-zucker zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen. Förmchen (10-11 cm Ø / 150-175 ml Inhalt) fetten.
- 2.
- Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und 9 Kreise (à ca. 13 cm Ø) ausschneiden. Förmchen damit auslegen. Teig andrücken und überstehenden Teig abschneiden. Auf den Teig ein rundes Stück Pergamentpapier legen und Erbsen einfüllen.
- 3.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Pergamentpapier und Erbsen entfernen und die Törtchen 5-10 Minuten nachbacken. Sofort aus den Förmchen lösen und auskühlen lassen.
- 4.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. 2-3 Esslöffel Heidelbeeren und Cassis pürieren. Mit Joghurt, Zucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, in den Joghurt rühren und kühl stellen.
- 5.
- Sahne steif schlagen und sobald die Joghurtcreme fest zu werden beginnt, unterrühren. In die Törtchen verteilen und kühl stellen, bis die Crème fest ist. Restliche Heidelbeeren darauf verteilen und nach Belieben mit Zitronenjulienne und Heidelbeerblättern bestreuen und verzieren.
- 6.
- Ergibt 9 Törtchen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
- 550 kcal
- 2310 kJ
- 10g Eiweiß
- 26g Fett
- 46g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Horn