Honigkuchen backen - so geht's
Honigkuchen wird auch Frühstücks- oder Kandiskuchen genannt und schmeckt herrlich nach Lebkuchengewürz und Honig. Wir verraten, was du beim Honigkuchen backen beachten musst und wie der Adventskuchen besonders gut gelingt.

Als klassischer Honigkuchen wird ein Gebäck aus hochwertigem Lebkuchenteig bezeichnet, bei dem mindestens die Hälfte des Zuckeranteils aus Honig bestehen muss.
Zum Backen von Honigkuchen setzt man traditionell einen sogenannten Lagerteig an. Diesen bereitet man aus Honig und Mehl zu und lagert ihn vor der Verarbeitung für mindestens 2 Wochen an einem kühlen Ort, so können sich die Aromen optimal entfalten.
Honigkuchen backen - Zutaten für 16 Scheiben aus Lagerteig
- 400 g flüssiger Honig
- 400 g + etwas Mehl
- 125 g weiche + etwas Butter
- Salz
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 leicht gehäufter TL Pottasche (oder 2 TL Backpulver)
- 1 Päckchen (5 g) Natron
- 2 EL Milch
- 2–3 EL Grümmelkandis
- evtl. Alufolie
- langer Holzspieß
Honigkuchen backen - so geht's

Mindestens 2 Wochen vorher den Lagerteig für Honigkuchen zubereiten. Dafür 400 g Honig erhitzen. Dabei die Grenze von 75-80 °C nicht überschreiten, da sonst die Aromastoffe verloren gehen. Den Honig anschließend auf 35-40 °C abkühlen lassen. Honig und 400 g Mehl mit den Knethaken des Rührgeräts nur kurz verkneten. Den Teig in Gefrierbeuteln oder -dosen luftdicht verpacken und mindestens 2 Wochen kühl lagern.
Honigkuchen backen - Schritt 1
Den Teig nach der Lagerzeit in den kalten Backofen legen. Den Ofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) und den Teig im aufheizenden Ofen so lange erwärmen, bis er handwarm ist.
Honigkuchen backen - Schritt 2
125 g Butter, 1 Prise Salz, 2 TL Lebkuchengewürz, sowie 1 TL Zimt mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. 2 Eier einzeln unterrühren, dann den Lagerteig portionsweise unterrühren.
Honigkuchen backen - Schritt 3
Einen leicht gehäuften TL Pottasche (ersatzweise 2 TL Backpulver) sowie 1 Päckchen Natron in je 1 EL Milch auflösen. Nacheinander gründlich unter den Teig rühren (wer Backpulver verwendet, rührt erst aufgelöstes Natron, dann Backpulver unter). Eine gute Verteilung der Triebmittel ist wichtig, damit der Teig gleichmäßig aufgeht und der Honigkuchen keine braunen Flecken bekommt.
Honigkuchen backen - Schritt 4
Eine Kastenform (ca. 25 cm lang; 1,5 l Inhalt) fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Teig hineinfüllen, glatt streichen und mit 2-3 EL Grümmelkandis bestreuen. Im heißen Ofen ca. 1 1/4 Stunden backen. Den Honigkuchen nach der Hälfte der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken.
Honigkuchen backen - Schritt 5

Nach ca. 50 Minuten Backzeit eine Stäbchenprobe machen. Dazu einen Holzspieß in den Honigkuchen stechen und wieder herausziehen. Haften nur noch trockene Krümel am Holzspieß, ist der Kuchen fertig und du kannst ihn herausnehmen. Den Honigkuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend stürzen, auskühlen lassen und servieren. Dazu schmeckt Butter.
Weitere Honigkuchen-Rezepte
Du kannst vom honigsüßen Adventskuchen gar nicht genug bekommen? Dann probiere auch unser Rezept für Honigkuchen mit Früchten - aromatisch-würziger Kuchenteig trifft auf getrocknete Datteln und Rosinen. Oder bereite deinen Liebsten eine Freude mit selbst gemachten Honigkuchenherzen - eine tolle Geschenk-Idee aus der Küche!
Video-Tipp
- Christstollen-Rezept - so geht das Traditionsgebäck
- Stollen im Glas backen - so geht's
- Adventskuchen - die schönsten Rezepte
- Lebkuchen backen - das beste Rezept
- Weihnachtskuchen für die festliche Kaffeetafel
- Lebkuchengewürze – das sind unsere Lieblinge für süße Gerichte
- Lebkuchenhaus selber machen - so geht's
- Weihnachtsbäckerei - Voller Genuss, weniger Zucker: Weihnachtliche Vanillekipferl
- Gewürzkuchen vom Blech - das einfache Rezept