Kaiserschmarrn mit Apfel-Ingwer-Kompott
Aus Mutti 1/2015

Zutaten
- 8 Eier (Gr. M)
- 1 EL + 50 g Zucker
- Salz
- 300 ml Milch
- 200 g Mehl
- 3 EL Rosinen
- 2 EL Rum
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Stück(e) (ca. 1,5 cm) frischer Ingwer
- 1 kg Äpfel (z. B. Elstar)
- 1 Zimtstange
- 4 EL Butter
- 4 EL Puderzucker und etwas zum Bestäuben
Zubereitung
45 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Für den Schmarrn Eier trennen. Eiweiß kalt stellen. Eigelb, 1 EL Zucker, 1 Prise Salz und Milch mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Mehl unterrühren. Teig ca. 30 Minuten quellen lassen. Rosinen mit Rum begießen, zugedeckt beiseitestellen.
- 2.
- Für das Kompott Zitrone gründlich waschen, trocken reiben und ein 2 x 4 cm langes Stück Schale dünn abschälen. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Ingwer schälen und fein reiben. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- 3.
- Mit 150 ml Wasser, Zitronensaft und -schale, 50 g Zucker, Ingwer und Zimtstange in einen Topf geben. Aufkochen und 8–10 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Zitronenschale und Zimtstange entfernen.
- 4.
- Kompott abkühlen lassen.
- 5.
- Eiweiß steif schlagen. Erst Rumrosinen unter den Teig rühren, dann Eischnee portionsweise locker unterheben. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Hälfte des Teiges darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten goldbraun backen.
- 6.
- Schmarrn mit einem Pfannenwender vierteln und mithilfe des Pfannenwenders und eines Esslöffels wenden. 1–2 Minuten stocken lassen und dann mit zwei Gabeln in Stücke zupfen. Erneut 1 EL Butter zugeben.
- 7.
- Schmarrn mit 2 EL Puderzucker bestäuben und unter Wenden kurz karamellisieren.
- 8.
- Fertigen Schmarrn auf einen großen Teller geben, im Ofen (ca. 50 °C) warm halten. Aus dem restlichen Teig ebenso einen weiteren Schmarrn backen. Mit Apfel-Ingwer-Kompott anrichten. Mit Puderzucker bestäuben und Gabel für Gabel in Erinnerungen schwelgen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 760 kcal