Kerbel-Möhren-Quiche

Zutaten
- 200 g Mehl
- Salz
- 100 g laktosefreie Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Zuckerschoten
- 600 g kleine Bundmöhren
- 200 laktosefreier Schmand
- 5 EL laktosefreie Milch
- 1 TL Speisestärke
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
- 1 Topf Kerbel
- 1 altbackenes Weizenbrötchen (beim Bäcker nach laktosefreier Sorte fragen)
- Mehl
- Fett und Mehl
- Frischhaltefolie
Zubereitung
75 Minuten
leicht
- 1.
- Mehl, Salz, Butter und 1 Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Zuckerschoten waschen, putzen und abtropfen lassen. Möhren putzen, schälen und waschen.
- 2.
- Möhren in einem Topf mit wenig Wasser zugedeckt 6–7 Minuten dünsten, herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Zuckerschoten halbieren. Saure Sahne, Milch und 3 Eier glatt rühren. Stärke darübersieben und unterheben.
- 3.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzig abschmecken. Kerbel waschen, trocken tupfen, grobe Stiele entfernen. Rest Kerbel fein hacken. Kerbel in die Eier-Sahne rühren. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete, mit Mehl bestäubte Tarteform mit Lift-off-Boden (26 cm Ø) damit auslegen.
- 4.
- Brötchen fein zu Paniermehl zerbröseln. Boden mit 1 EL Paniermehl bestreuen. Hälfte Zuckerschoten darauf verteilen. Möhren speichenartig darauf verteilen, dabei evtl. kleiner schneiden. Übrige Zuckerschoten in den Zwischenräumen verteilen.
- 5.
- Mit Eier-Sahne übergießen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 35–45 Minuten goldbraun backen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 200 kcal
- 840 kJ
- 6 g Eiweiß
- 12 g Fett
- 17 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Bonanni, Florian