Kleine Lebkuchenhäuschen
Aus kochen & genießen 11/2013

Zutaten
- 1 Packung (400 g) Lebkuchenteig (Kühlregal; z. B. von Tante Fanny)
- 500 g Puderzucker
- 2 frische Eiweiß (Gr. M)
- einige Spritzer rote und grüne Lebensmittelfarbe
- kleine Süßigkeiten
- Mehl
- dünne Pappe
- Backpapier
- Spritzbeutel
Zubereitung
90 Minuten
leicht
- 1.
- Aus der Pappe 3 Schablonen für Seiten- und Giebelwände und Dächer (Maße s. links) zuschneiden. Die Aussparung für die Tür hängt von der Randstärke des jeweiligen Glases oder Bechers ab. In unserem Fall ist sie 1 cm breit und 1,5 cm hoch.
- 2.
- Die Aussparung sollte etwas breiter als der Rand sein, weil der Teig sich beim Backen ausbreitet.
- 3.
- Teig ca. 20 Minuten vorm Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Auf wenig Mehl 20 x 23 cm groß und ca. 3 mm dick ausrollen. Mithilfe der Schablonen aus dem Teig je 16 Seiten- und Giebelwände und Dächer ausschneiden.
- 4.
- Teigreste zwischendurch verkneten und erneut ausrollen. Hausteile auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen im heißen Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) nacheinander 6–8 Minuten backen.
- 5.
- Auskühlen lassen.
- 6.
- 250 g Puderzucker sieben und mit 1 Eiweiß mit den Schneebesen des Rührgerätes zum dicken Guss verrühren (falls zu fest, einige Tropfen Wasser zufügen). In einen Spritzbeutel füllen. Zuerst Seitenwände und Giebelwände mit Guss zusammenkleben.
- 7.
- Ca. 20 Minuten fest werden lassen. Dann Dächer daraufkleben und ca. 20 Minuten fest werden lassen.
- 8.
- Rest Puderzucker und das Eiweiß wie zuvor zum dicken Guss verrühren. Halbieren und rot bzw. grün einfärben. Häuschen verzieren.
Rezept bewerten: