Kleine Lebkuchenherzen

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 1 Ei (Größe M)
- 400 g + etwas Mehl
- 125 g Zucker
- 2 TL Kakaopulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Natron
- 225 g Zuckerrübensirup
- 125 g kalte Butter
- 1–2 EL Zitronensaft
- 125 g Puderzucker
- evtl. je 1 Msp. lila und rosa Lebensmittelfarbe
- Zuckerperlen/Zuckersterne zum Verzieren
- Mehl für Hände und Arbeitsfläche
- Frischhaltefolie
- Backpapier
- 1–3 kleine Gefrierbeutel
Zubereitung
150 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Ei trennen. Eiweiß kalt stellen. 400 g Mehl, Zucker, Kakao, Gewürze und Natron in einer großen Rührschüssel mischen. Eigelb, Zuckerrübensirup und Butter in Flöckchen zufügen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
- 2.
- Teig auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie wickeln und ca. 1 Tag kalt stellen.
- 3.
- 4 Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig in 4 Portionen teilen und nacheinander auf etwas Mehl ca. 0,5 cm dünn ausrollen. Restlichen Teig immer wieder zusammenkneten.
- 4.
- Mit unterschiedlichen Herz-Ausstechförmchen (Durchmesser 5–7 cm) Teig ausstechen. Auf die Bleche verteilen. Blechweise nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s.
- 5.
- Hersteller) 10–12 Minuten backen. Herausnehmen und auf Kuchengittern auskühlen lassen.
- 6.
- Für die Verzierung Zitronensaft und Puderzucker zu einem glatten Guss verrühren. Guss nach Belieben halbieren oder dritteln. 1 bzw. 2 Teile Guss mit Lebensmittelfarbe einfärben. Guss in Gefrierbeutel füllen und je eine kleine Ecke abschneiden.
- 7.
- Kekse mit Guss verzieren. Mit Zuckerperlen und -sternen etc. verzieren und trocknen lassen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 40 kcal
- 170 kJ
- 1 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 7 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Wolf, Nadine