Kräuterhackbällchen in " La vache qui rit " ~ Sauce

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 500 g gem. Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 150 saure Sahne/ Schmand
- 1 altbackenes Brötchen + Paniermehl
- 1 g EL mittelscharfer Senf
- Salz, Pfeffer, Muskat
- ordentl. Portion geh. Petersilie , Schnittlauch, Maggikraut
- 1 / 2 l Fleischbrühe
- 8 Ecken La vache qui rit
- 200 g gewürfelter mittelalter Gouda
- 300 ml Sahne o. Milch
- Pfeffer, Salz , Muskat
Zubereitung
30 Minuten
- 1.
- Hackmasse : Das Brötchen in Wasser einweichen u. anschl. gut ausdrücken . Zwiebel schälen und kl. würfeln . Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und die Zwiebeln , Ei , Senf, Saure Sahne und die Kräuter dazugeben .
- 2.
- Mit Pfeffer, Salz und Muskat kräftig abschmecken wer möchte kann einige Spritzer Würze (z. B von Maggi®) an die Masse geben. Aus dem Teig die Klößchen formen , nicht zu groß siegehen beim kochen noch auf .In heisser Fleischbrühe bei milder Hitze gar ziehen lassen.
- 3.
- Sauce : In einen kl. Topf die Sahne / Milch füllen , La vache qui rit und Gouda dazu geben und langsam schmelzen lassen und dabei immerwieder rühren sonst setzt es an , wenn sich alles gut verbunden hat mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken ggf.
- 4.
- etwas Brühe vom kochen der Klöße hinzugeben. Dazu gibt es Spaghetti al Dente gekocht . Die Spaghetti auf einen Teller geben , ein paar Klößchen darauf setzten und mit Sauce übergießen.
- 5.
- Tipp : Die Fleischbrühe mit Eigelb binden und nicht merh kochen lassen und als Vorsuppe servieren !.
- 6.
- Info : Dazu kommen im Orginal grüne Bandnudeln , die mag meine Tochter aber nicht , also gab´s mal Spaghetti dazu , auch gut aber mit grünen Nudeln viel besser ,o).
Rezept bewerten: