Lachsfilet in Blätterteig

Zutaten
- 450 g TK-Blätterteig
- 1 Bund Petersilie und Dill
- 2 Scheiben Toastbrot
- 500-600 g Lachsfilet
- 2 EL Zitronensaft
- Mehl
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 1 Eigelb
- 200-250 g Langkorn-Wildreis-Mischung
- 500 g Broccoli
- 2 Schalotten oder
- kleine Zwiebeln
- 1 EL Öl
- 400 ml Riesling-Wein
- 200 g Schlagsahne
- 1 gestr. EL Speisestärke
- Backpapier
Zubereitung
90 Minuten
leicht
- 1.
- Teig auftauen lassen. Kräuter waschen und, bis auf etwas Dill, grob hacken. Toastbrot entrinden. Brot fein mahlen (z. B. im Universalzerkleinerer) bzw. fein zerbröseln. Lachs waschen, evtl. entgräten und gut trockentupfen. Mit Zitronensaft beträufeln
- 2.
- Teigplatten aufeinanderlegen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 28 x 36 cm) ausrollen. Die Toastbrösel an der Längsseite auf ca. 1/3 der Teigfläche verteilen. Lachs mit Salz und Pfeffer würzen, darauflegen. Mit Kräutern bestreuen
- 3.
- Teig da rüberschlagen und an den Nahtstellen gut an-
- 4.
- drücken. Überstehenden Teig abschneiden (nicht zusammenkneten!). Dann daraus etwa 8 Streifen schneiden und evtl. Blüten ausstechen. Eigelb und 2 EL Wasser verrühren. Teig damit bestreichen und die Teigstreifen und Blüten darauflegen. 3 Löcher in den Blätterteig stechen, damit der Dampf entweichen kann
- 5.
- Lachs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: Stufe 3) auf unterster Schiene (Gas s. Herdhersteller) 40-50 Minuten backen
- 6.
- Reis in in gut 400-500 ml kochendes Salzwasser geben. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ausquellen lassen
- 7.
- Broccoli putzen, waschen. In Röschen teilen. In wenig kochendem Salzwasser zugedeckt 5-8 Minuten dünsten
- 8.
- 7 Schalotten schälen, würfeln und im heißen Öl andünsten. Mit Wein ablöschen, ca. 5 Minuten einkochen. Sahne angießen und aufkochen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Stärke und 1 EL Wasser glattrühren. Soße binden. Lachs mit Broccoli, Reis und Soße anrichten. Mit Rest Dill garnieren
- 9.
- Blätterteig-Tips
- 10.
- Beim Einstreichen mit Eigelb darauf achten, dass es nicht über Ränder fließt. Sonst verkleben die Teigschichten und können nicht richtig aufgehen
- 11.
- Blätterteig - auch Reste - stets gut gekühlt verarbeiten! Bleibt so besser in Form, z. B. für Verzierungen
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 990 kcal
- 4150 kJ
- 41 g Eiweiß
- 53 g Fett
- 83 g Kohlenhydrate