Lebkuchensoße - das weihnachtliche Rezept
Die herzhafte Soße mit dem würzig-süßlichen Geschmack von Lebkuchen klingt für viele ungewöhnlich. Doch wer die himmlische Kombination einmal probiert, möchte dieses weihnachtliche Geschmackserlebnis zu Braten, Gänsebrust oder sogar zur Bratwurst nicht mehr missen.

So machst du aus Bratensatz leckere Lebkuchensoße
In der Regel reicht man Lebkuchensoße zu einem Braten. Dafür wird das rohe Fleisch scharf angebraten und mit Flüssigkeiten wie Wein und Brühe abgelöscht. Hinzu kommen außerdem noch Gewürze wie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfeffer, Rosmarin und Thymian und ein wenig ganz fein geschnittener Lebkuchen. Während das Fleisch in diesem Sud für mindestens 2 Stunden schmort, wird auch die Flüssigkeit immer aromatischer und ist am Ende die perfekte Grundlage für die Lebkuchensoße.
Wenn das Fleisch gar ist, den Schmorfond durch ein Sieb passieren, die Flüssigkeit auffangen und aufkochen. Übrigen braunen Lebkuchen (ohne Schokolade oder Guss) ganz fein schneiden, hinzufügen und für ca. 8 Minuten aufkochen. Tipp: Nimm am besten erst nur wenig Lebkuchen und taste dich langsam an die richtige Menge heran. Denn nicht nur der Geschmack ändert sich durch das Gebäck, die Soße wird auch angedickt.

Lebkuchensoße kochen ohne Braten
Einen eigenen Soßenansatz zu kochen ist gar nicht so schwer, erfordert allerdings etwas Zeit. Mit Lebkuchen verfeinert wird es die Mühe aber bestimmt wert sein. Diese Lebkuchensoße ist ideal zu Kurzgebratenem wie Steaks, Entenbrust, Schlesische Bratwurst und Co.!
Lebkuchensoße – Rezept für 4 Personen:
- 1 kg Kalbsknochen
- 1 Möhre, ¼ Sellerieknolle, 1 Zwiebel
- 120 g brauner Lebkuchen ohne Guss oder Schokolade (alternativ: Frühstückskuchen)
- 2 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein
- 1 l schwach gesalzene Brühe
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Lorbeerblätter, 4 Wacholderbeeren, 6 Pfefferkörner, 5 Stiele Thymian, 3 Zweige Rosmarin
Lebkuchensoße – so wird’s gemacht:

- Knochen hacken. Gemüse grob würfeln. Lebkuchen fein hacken. Das Öl in einer großen Pfanne oder einem großen Topf stark erhitzen und die Knochen darin braun anbraten. Das Gemüse hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren bräunen. Das Fett vorsichtig abgießen, das Tomatenmark hinzugeben und alles weiterrösten, aber ständig umrühren, sodass nichts verbrennt.
- Mit ca. einem Drittel des Rotweins ablöschen, Bratsatz mit einem Pfannenwender lösen und komplett einkochen. Wieder mit einem Drittel des Weines ablöschen, lösen und einkochen. Mit dem letzten Drittel ebenso verfahren.
- Brühe angießen, Gewürze, halbierte Knoblauchzehe und die Hälfte des fein gehackten Lebkuchens unterrühren. Für ca. 2 Stunden vorsichtig köcheln lassen. Ab und an den Schaum auf der Soße mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Den entstandenen Soßenfond durch ein Sieb gießen, die Flüssigkeit auffangen und erneut aufkochen.
- Restlichen Lebkuchen unterrühren und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und je nach gewünschter Konsistenz noch mehr gehackten Lebkuchen einrühren.
Und so kombiniert schmeckt Lebkuchensoße am besten:
Mehr zum Thema Weihnachtsrezepte
- Top 5 Essen zu Weihnachten
- Weihnachtsessen mit Fleisch
- Gänsebraten
- Weihnachtsgans
- Füllung für Gans
- Gänsebrust im Backofen garen
- Entenbrust - köstliche Rezepte
- Entenbrust richtig braten
- Weihnachtsessen mit Fisch
- Weihnachtsmenü mit Fisch
- Weihnachtsessen mit Wild
- Hirschragout – so geht’s
- Vegetarisches Weihnachtsessen
- Vegetarisches Weihnachtsmenü
- Veganes Weihnachtsessen
- Veganes Weihnachtsmenü
- Schnelle Weihnachtsessen
- Die besten Vorspeisen für Weihnachten
- Top 5 Beilagen für dein Weihnachtsessen
- Herzoginkartoffeln selber machen
- Lebkuchensoße
- Top 5 Dips für Fondue und Raclette
- Raclette-Pfännchen - die besten Rezepte
- Raclette-Reste verwerten
- Käsefondue
- Top 5 Heiligabend-Essen, die wir Deutschen lieben
- Fingerfood zu Weihnachten
- Weihnachtsdesserts
- Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten
- Top 5 Marzipan-Desserts
- Spekulatius-Tiramisu
- Lebkuchen-Tiramisu
- Gefüllter Bratapfel
- Bratapfel-Füllung
- Glühwein selber machen
- Glühweingewürz selber machen
- Glögg-Rezept
- Punsch-Rezepte
- Weihnachtscocktails
- Christmas Gin fürs Festessen
- Engelchenlikör selber machen
- Eggnogg
- Heiße Weihnachtsschokolade
- Heiße Schokolade
- Tote Tante
- Top 5 Rezepte für Kleinigkeiten zu Weihnachten
- Gewürzmischungen für Weihnachten
- Gebrannte Mandeln
- Weihnachtsmarmelade
- Weihnachtsmarkt
- Schnelle Pannenhilfe fürs Festessen
- Weihnachtsfrühstück
- Weihnachtsgetränke mit und ohne Alkohol
- Rotkohl selber machen
- Einfache Glühweinmarmelade - so geht's
- Weihnachtsente - so geht's Schritt für Schritt