Linseneintopf mit Sauerkraut-Flädle
Aus kochen & genießen 2/2013

Zutaten
- 1 großes Bund Suppengrün
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Öl
- 250 g Tellerlinsen
- 200 g geräucherter durchwachsener Speck
- 150 g getrocknete halbweiche Pflaumen
- 50 g Mehl
- Salz
- 150 ml Milch
- 2 Eier (Gr. M)
- 200 g Sauerkraut
- 1⁄2 Bund Petersilie
- 3 TL Butterschmalz
- 2 TL Gemüsebrühe
- Pfeffer
- Zucker
- 2–3 EL weißer Balsamico-Essig
Zubereitung
75 Minuten
leicht
- 1.
- Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen, klein schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl im großen Topf erhitzen. Suppengrün und Zwiebel darin andünsten. Linsen abspülen, zufügen. Ca. 1 1⁄2 l Wasser angießen.
- 2.
- Speck zugeben und alles aufkochen. Zugedeckt ca. 45 Minuten köcheln. Pflaumen grob zerschneiden und nach ca. 35 Minuten zugeben.
- 3.
- Inzwischen Mehl, 1 Msp. Salz, Milch und Eier zum glatten Teig verrühren. Ca. 15 Minuten quellen lassen. Sauerkraut gut ausdrücken und etwas kleiner schneiden. Petersilie waschen. Einige Blätter zum Garnieren beiseite legen, Rest hacken.
- 4.
- Nacheinander je 1 TL Butterschmalz in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen. ⅓ Pfannkuchenteig hineingeben, ⅓ Sauerkraut und Petersilie darauf verteilen. Sobald die Unterseite goldbraun ist, Pfannkuchen wenden und zu Ende backen.
- 5.
- Aus der Pfanne nehmen und aufrollen. 2 weitere Sauerkrautpfannkuchen backen.
- 6.
- Speck aus dem Eintopf nehmen, in Streifen schneiden und wieder zugeben. Brühe einrühren. Mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Essig abschmecken. Pfannkuchenrollen in Scheiben (Flädle) schneiden.
- 7.
- Eintopf mit Flädle anrichten, mit Rest Petersilie garnieren. Getränke-Tipp: Weißwein, z. B. ein feinfruchtiger Riesling.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 570 kcal
- 21 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 44 g Kohlenhydrate