Mandel-Stollinis

Zutaten
- 200 g Rosinen
- 4 EL Rum, 500 g Mehl, Salz
- 100 ml + 100 ml Milch
- 2 EL + 50 g Zucker
- 2 Päckchen (à 7 g) Trockenhefe
- 200 g + 150 g Butter
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 100 g gemahlene Mandeln (z.B. ohne Haut)
- 100 g + 5 EL gehackte Mandeln
- 125 g Puderzucker, Backpapier
Zubereitung
90 Minuten
leicht
- 1.
- Rosinen waschen, abtropfen lassen. Mit Rum mischen, ziehen lassen. Mehl und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. 100 ml Milch und 2 EL Zucker leicht erwärmen, Hefe einrühren. In die Mulde gießen, mit etwas von dem Mehl zum Vorteig verrühren. Am warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen
- 2.
- 200 g Butter schmelzen, 100 ml Milch zugießen. 50 g Zucker, Vanillin-Zucker, 1 Pr. Salz, Zitronenschale, gemahlene Mandeln und lauwarmes Milch-Gemisch zum Vorteig geben. Alles mit dem Handrührgerät glatt verkneten. Rosinen und 100 g gehackte Mandeln mit den Händen darunter kneten. Zugedeckt 45-60 Minuten gehen lassen
- 3.
- 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig kurz durchkneten, knapp walnussgroße Nocken daraus formen, etwas flacher drücken, längs zu 2/3 überklappen. Auf die Bleche setzen
- 4.
- 150 g Butter schmelzen. Die Stollinis mit etwas flüssiger Butter bestreichen, mit 5 EL gehackten Mandeln bestreuen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 12 Minuten backen. Noch heiß mit der übrigen flüssigen Butter (evtl. nochmals erwärmen) bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. Auskühlen
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 120 kcal
- 500 kJ
- 2 g Eiweiß
- 7 g Fett
- 11 g Kohlenhydrate