Marillenknödel mit Walnusskern
Aus kochen & genießen 8/2017

Bei diesen Klößen verstecken sich die Früchte in einer raffinierten Brandteighülle. In Butter und Zimtzucker gewälzt, köstlich zu Kaffee und einem Marilllenlikör
Zutaten
- 1 EL Zucker
- 100 g Zucker
- Salz
- 80 g Butter
- 3 EL Butter
- 500 g Mehl
- 4 Eier (Gr. M)
- 18 kleine Marillen (Aprikosen)
- 18 Walnusskerne
- 2-3 TL Zimt
- Puderzucker
Zubereitung
60 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Für den Brandteig 250 ml Wasser, 1 EL Zucker, 1⁄2 TL Salz und 80 g Butter in Stückchen aufkochen. Mehl auf einmal zufügen und mit einem Kochlöffel (mit Loch) so lange rühren, bis sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet und sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst. Teig in eine Schüssel geben und sofort 1 Ei unterrühren. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann 3 Eier einzeln unterrühren.
- 2.
- Marillen waschen, einschneiden, entsteinen und mit je 1 Walnusskern füllen. Brandteig in 18 Portionen teilen. Marillen mit Brandteig umhüllen und zu Knödeln formen.
- 3.
- In einem großen Topf reichlich Wasser mit etwas Salz aufkochen. Klöße darin bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.
- 4.
- 100 g Zucker und Zimt mischen. 3 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Knödel darin kurz schwenken, dann im Zimtzucker wälzen. Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 510 kcal
- 5 g Eiweiß
- 24 g Fett
- 65 g Kohlenhydrate