Muttertags-Herzen

Zutaten
- 1 Packung (450 g; 6 Scheiben)
- TK-Blätterteig
- 600 g Himbeeren (TK oder frisch)
- Mehl
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 400 g Schlagsahne
- 3 Päckchen Vanillin-Zucker
- 250 g Mascarpone
- 2-3 EL Cointreau (Orangenlikör)
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 2 gestrichene EL Zucker
- Puderzucker
- Backpapier
- 1 kl. Plastikbeutel
Zubereitung
90 Minuten
leicht
- 1.
- Blätterteig-Scheiben nebeneinanderlegen und auftauen lassen. TK-Himbeeren auftauen. Teigscheiben einzeln auf wenig Mehl etwas größer (ca. 12 x 20 cm) ausrollen. Jeweils 2 große Herzen (ca. 9 x 11 cm) ausstechen. Aus den Teigresten (nicht verkneten!) evtl. kleinere Herzen zum Verzieren ausstechen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Herzen darauflegen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: Stufe 4) kleine Herzen ca. 8, große Herzen ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen
- 2.
- Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. 1-2 EL in einen Plastikbeutel geben. Unten eine kleine Ecke abschneiden und Herzen oder Gitter-Dekore auf ein Stück Backpapier spritzen. Zum Trocknen kühl stellen
- 3.
- Große Blätterteig-Herzen mit Rest Kuvertüre bestreichen. An einem kühlen Ort trocknen lassen
- 4.
- Sahne steif schlagen, Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Mascarpone und Likör kurz glatt rühren. Sahne unterheben. In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Auf die großen Herzen spritzen
- 5.
- Frische Himbeeren verlesen, auf der Creme verteilen. Tortengusspulver und 2 EL Zucker mischen. 1/4 l kaltes Wasser langsam einrühren. Unter Rühren aufkochen. Kurz abkühlen und über die Beeren verteilen. Mind. 30 Minuten kalt stellen
- 6.
- Mit Schokoherzen oder -dekoren und kleinen Herzen verzieren. Mit Puderzucker bestäuben
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 430 kcal
- 1800 kJ
- 5 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 26 g Kohlenhydrate