Veganuary – Deshalb solltest du unbedingt mitmachen
Du hast bestimmt schon vom Veganuary gehört. Doch hast du auch schon mitgemacht und dich den ganzen Januar lang rein pflanzlich ernährt? Wir zeigen dir, warum es sich wirklich lohnt, Teil der Bewegung zu sein!

Neujahrsvorsätze kennen wir alle. Manchmal klappt es mit der Umsetzung ganz gut, manchmal werden sie viel zu schnell wieder über Bord geworden. Doch wie wäre es mit einem Neujahrsvorsatz für 2021, der nicht nur dir, sondern auch der Umwelt und den Tieren guttut?
Mit ihrer Veganuary Kampagne möchte die in Großbritannien gegründete Organisation Menschen dazu inspirieren und aufrufen, sich für den gesamten Januar ohne tierische Produkte zu ernähren. Im Jahr 2020 haben bereits 400.000 Menschen teilgenommen. Die Organisation möchte dieses Jahr die Zahl mit Unterstützung des Pflanzenfleischherstellers LikeMeat toppen und einen neuen Rekord aufstellen.
So schmeckt #Veganuary
Um auf den Veganuary aufmerksam zu machen und die globale Bewegung zu unterstützen, hat Pflanzenfleischhersteller LikeMeat einen Food-Performance-Film mit Rammstein Frontsänger Till Lindemann gedreht.
Der Kunstfilm ist Teil der LikeMeat-Kampagne „So schmeckt #Veganuary“. Der Musiker und bekennende Fleischliebhaber isst in dem Food-Performance-Film einen Pflanzen-Burger mit veganem Hühnchen aus Bio-Sojaprotein von LikeMeat. Im Video wird gezeigt, dass pflanzliche Alternativen zu Fleisch sehr gut schmecken können und man auf nichts verzichten muss – weder beim Geschmack noch bei der Konsistenz. Als Inspiration für den Film diente der Kunstfilm „Andy Warhol eating a Hamburger“ aus dem Jahr 1982.
Neben Till Lindemann unterstützen andere prominente Persönlichkeiten wie Joaquin Phoenix, Paul McCartney, die deutsche Schauspielerin Anne Menden, Comedian Kaya Yanar und YouTuber Rezo ebenfalls die Aktion.
Darum ist die Bewegung so wichtig
Warum die Aktion so wichtig ist? Ganz einfach, wenn allein 350.000 Menschen im Januar auf eine vegane Ernährung umsteigen, könnten mehr als eine Million Tiere gerettet werden und 41.200 Tonnen CO2 und 2,5 Millionen Wasser eingespart werden*.
LikeMeat möchte damit zeigen, wie wichtig es ist, Alternativen zu Fleisch zu schaffen. Ein bewusster Fleischkonsum kann nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Erde und die Tiere haben, sondern auch auf unsere Gesundheit. Der Veganuary ist also ein guter Start, um eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Die Zeit kann dazu genutzt werden, die vielen verschiedenen Alternativen zu Fleischprodukten zu testen, sich intensiver mit den Inhaltsstoffen unserer Lebensmittel auseinanderzusetzen und sich von der veganen Küche inspirieren zu lassen.
Wenn du auch Lust hast, im Januar etwas Gutes zu tun, dann mache jetzt mit und melde dich unter https://likemeat.com/veganuary kostenfrei an und werde mit veganen Rezeptideen auf dem Laufenden gehalten – so gehen dir die Ideen beim Kochen garantiert nicht aus.
Für den ersten Geschmack haben wir direkt ein saftiges Rezept für dich parat:
Rezept: Like Chicken Burger

- 2 Burger Buns (wir empfehlen Brioche Buns)
- 180 g Like Chicken von LikeMeat
- 3 EL Öl
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Prise Zimt
- 4 - 6 EL Barbecue Soße
- 1 Prise Chilipulver
- Salz und Pfeffer
- Vegane Mayonnaise
- Gewürzgurken (in runde Scheiben geschnitten)
- Eingelegte Jalapeños
Zubereitung:
- Die Burger Buns aufschneiden und auf der Schnittfläche in einer Pfanne ohne Öl rösten. Sobald sie knusprig sind, aus der Pfanne nehmen und abdecken, damit sie warm bleiben.
- Öl in der Pfanne erhitzen, Like Chicken hinzufügen und kräftig anbraten. Die Hitze etwas reduzieren und Ahornsirup hinzufügen, um das Like Chicken leicht zu karamellisieren. Zimt, Chilipulver und Barbecue Soße darüber verteilen und gleichmäßig untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die unteren Burgerhälften auf die beiden Servierteller legen. Nun mit Like Chicken belegen und die vegane Mayonnaise hinzugeben. Die Gurken und Jalapeños auf der Mayonnaise verteilen und die oberen Burgerhälften ergänzen.
*Dr. Joseph Poore, Oxford University for Veganuary: https://theecologist.org/2020/jan/08/veganuary-plane