Oberpfälzer Rehragout

Zutaten
- 1/4 l Rotwein-Essig
- 3-4 TL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 1 EL Senfkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 kg Rehkeule oder -schulter (o. Knochen; frisch oder TK)
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebeln, Salz, Pfeffer
- 5 Brötchen (vom Vortag)
- 150 ml Milch
- 7 EL Butter/Margarine
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Eier , 2 Möhren (Gr. M)
- 6 (60 g) gestrichene EL Mehl
- 1-2 TL süßer Senf
Zubereitung
150 Minuten
leicht
- 1.
- 1 l Wasser, Essig, 2 TL Zucker, Lorbeer, Wacholder, Senf- und Pfefferkörner aufkochen. Abkühlen lassen. Fleisch waschen, mit dem Sud bedecken und über Nacht kalt stellen
- 2.
- Suppengrün und 1 Zwiebel putzen bzw. schälen, waschen und grob würfeln. Mit Fleisch samt Marinade und etwas Salz aufkochen. Zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden köcheln
- 3.
- Brötchen fein würfeln. Milch erhitzen und darübergießen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen
- 4.
- 1 Zwiebel schälen, fein würfeln. In 1 EL heißem Fett andünsten. Petersilie waschen, hacken. Beides mit Brötchen, Eiern, Salz und Pfeffer verkneten. Zu 8 Knödeln formen
- 5.
- Fleisch herausheben, etwas abkühlen und würfeln. Brühe durchsieben. Möhren schälen, waschen, fein würfeln. 1 TL Zucker und Mehl in 6 EL heißem Fett goldbraun anschwitzen. Brühe einrühren. Fleisch und Möhren zufügen. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln
- 6.
- Knödel in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Ragout mit Senf, Salz, Pfeffer und evtl. Zucker abschmecken. Knödel herausheben und abtropfen lassen. Dazu: Schmand und Preiselbeeren
- 7.
- Getränk: kräftiger Rotwein, z. B. Spätburgunder
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 870 kcal
- 3650 kJ
- 62 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 76 g Kohlenhydrate