Osterbrot backen - das Rezept für den Klassiker
Saftiges Hefegebäck wie dieses Osterbrot ist zu Ostern ein Muss. Wir erklären Schritt für Schritt, wie der Klassiker gelingt, und geben obendrein nützliche Tipps.

Osterbrot hat eine lange Tradition und war nach der Fastenzeit, wenn Süßes wieder erlaubt war, eine beliebte Leckerei. Zum Osterfrühstück oder Osterbrunch kannst du mit einem frisch gebackenen Laib einfach nichts falsch machen.
Osterbrot - die Zutaten für 2 Brote:
- 500 ml Milch + 2 EL
- 200 g Butter
- 1 kg Mehl
- 2 Würfel (à 42 g) frische Hefe
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 2 Eier (Größe M)
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 200 g Mandelstifte
- 200 g Rosinen
- 2 Eigelb (Große M)
Osterbrot backen - Schritt 1:

Butter und 500 ml Milch erwärmen und verrühren. Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte mit den Händen eine Mulde hineindrücken. Hefe zerbröseln und in die Mulde geben. Anschließend die Milch-Butter-Mischung, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Eier und Eiweiß hinzugeben.
Osterbrot backen - Schritt 2:
Die Zutaten mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Hefeteig verkneten. Anschließend Mandelstifte und Sultaninen unter die Masse heben. Den Teig noch einmal mit den Händen durchknete, bevor er zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen muss.
Osterbrot backen - Schritt 3:

Teig erneut kneten, dann halbieren, 2 runde Laibe formen und je auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dort erneut eine Stunde gehen lassen. Anschließend mit dem Messerrücken ein leichtes Kreuz in die Brote drücken. Eigelbe und 2 EL Milch verquirlen und das Osterbrot mit der Milch-Ei-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 40 Minuten backen.
Osterbrot backen - mit Quark besonders saftig
Mit Quark wird Osterbrot besonders saftig. Wer sich an der leichten Abwandlung des Originals probieren möchte, der fügt dem Teig einfach 250 g Quark hinzu. Dafür statt der 500 ml Milch 400 ml verwenden und ein Ei weglassen. Bestrichen mit etwas Butter oder selbst gemachter Karottenmarmelade gibt es an Ostern nichts Besseres.
Tipp: Wer regelmäßig Brot backt, dem empfehlen wir einen Brotbackautomat
Probiere auch dieses leckere Ostergebäck aus Hefeteig:
Mehr zum Thema Osterbäckerei
- Ostertorten – Rezepte fürs Frühlingsfest
- Osterkuchen für ein fröhliches Frühlingsfest
- Osterkranz - Rezepte für saftiges Hefegebäck
- Ostermuffins - kleine Küchlein, bunt verziert
- Osterhasen aus Hefeteig
- Hefe-Osterhasen vom Blech
- Osterbrot - ein traditionelles Gebäck
- Ostergebäck - Häschen, Küken, Eier & Co.
- Osterlamm mit Eierlikör
- Hefegebäck zu Ostern - süße Kränze, Zöpfe und Hasen
- Osterzopf-Rezepte
- Osternester backen - so geht's
- Hefezopf backen
- Osterzopf
- Karottenkuchen - so geht das saftige Rezept
- Rüblitorte - Schritt für Schritt erklärt
- Rüblikuchen
- Rübli-Muffins
- Möhrenkuchen backen - so geht's
- Möhrentorte mit Mascarpone-Schoko-Topping
- Rosinenstuten backen - so geht's
- Brioche backen - so geht's Schritt für Schritt
- Eierlikörtorte
- Eierlikörkuchen Rezepte
- Osterlamm backen (Grundrezept)