Paprika-Hähnchenkeulen
Aus LECKER 6/2017

Lust auf scharf? Dann ersetzen Sie das Paprikagewürz durch Cayennepfeffer. Für sommerliche Frische können Sie das Hähnchen auch über Nacht mit Zitronensaft marinieren
Zutaten
- 4 Hähnchenkeulen
- Salz, Edelsüßpaprika
- 2 EL Öl
- Backpapier
Zubereitung
75 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Keulen waschen, trocken tupfen, mit Salz würzen und auf dem Blech verteilen. Keulen im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen. 1 TL Edelsüßpaprika und Öl verrühren, Hähnchen damit einstreichen und ca. 15 Minuten weiterbacken.
- 2.
- Beim Einkauf des Fleisches erkennt man die Frische an einer zartrosa Färbung. Es darf weder riechen noch schmierig sein.
- 3.
- Besonders im Sommer wichtig: gekühlt transportieren! Die Keulen bei den TK-Einkäufen oder gekühlten Milchprodukten verstauen. Zu Hause angekommen, heißt es: Bis zur Verwendung kalt stellen.
- 4.
- Damit das Fleisch gleichmäßig bräunt, bei Umluft auf 180 °C backen. Das spart sogar Strom: Bei Ober-/Unterhitze sind es 200 °C.
- 5.
- Die Keulen erst kurz vor Ende des Garvorgangs mit Paprikaöl einstreichen, damit das Paprikapulver seinen Geschmack behält und nicht zu dunkel wird.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 1 kcal
- 1 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 1 g Kohlenhydrate