Pflaumen-Zimtkuchen (Inner Circle)

Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 100 ml Milch
- 1/2 Würfel (ca. 21 g) Hefe
- 30 g Butter oder Margarine
- 1 Ei (Größe M)
- 750 g Pflaumen oder Zwetschgen
- gemahlener Zimt
- 20 g Speisestärke
- 25 g Crème fraîche
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Fett und Mehl für die Form
- Einmal-Spritzbeutel
Zubereitung
60 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Mehl, 50 g Zucker, Salz und Vanillin-Zucker in einer Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. 50 ml Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröseln und darin auflösen. Hefe-Milchmischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen
- 2.
- Fett schmelzen, 50 ml Milch zugießen. Ei und lauwarmes Fett-Milch-Gemisch zum Vorteig geben, verkneten und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen
- 3.
- Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und Hälften in kleine Würfel schneiden. Mit 2 Prisen Zimt und 50 g Zucker in einem Topf vermengen und ca. 30 Minuten ziehen lassen
- 4.
- Pflaumen zugedeckt bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Stärke und 2 EL Wasser glatt rühren, Pflaumen damit binden. Kompott ca. 1 Minute köcheln lassen
- 5.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Kompott darauf verstreichen und den Teig in 3–4 cm breite Streifen schneiden. 1 Streifen einrollen und in die Mitte einer gefetteten und mit Mehl ausgestäubten, ofenfesten Form (ca. 26 cm Ø) legen. Übrige Streifen evtl. nochmals halbieren und einzeln darumwickeln
- 6.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) 20–25 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Crème fraîche glatt rühren, in einen kleinen Spritzbeutel füllen und in Streifen über den kalten Kuchen spritzen
- 7.
- Wartezeit ca. 3 1/2 Stunden
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 180 kcal
- 750 kJ
- 3 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Keller, Lilli