Pikante Kopenhagener
Aus kochen & genießen 4/2009

Zutaten
- 1 Packung (450 g) tiefgefrorener Blätterteig
- 5 rote Zwiebeln
- 200 g Speckwürfel
- 150 g Créme fraîche
- 2 Eigelb (Größe M)
- 1 Bund Thymian
- Salz
- Pfeffer
- 3 Ziegenkäsetaler (Picandou; ca. 180 g)
- 1 EL Milch
- Mehl
- Backpapier
Zubereitung
60 Minuten
leicht
- 1.
- Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und bei Zimmertemperatur ca. 20 Minuten auftauen lassen. Inzwischen Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Speck in einer Pfanne ohne Fett etwas auslassen.
- 2.
- Speck-Fett, Créme fraîche und 1 Eigelb verrühren. Thymian waschen, trocken tupfen und Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, von den Stielen zupfen. Thymian in die Créme fraîche-Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- 3.
- Ziegenkäse zerbröckeln. Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (30 x 60 cm) ausrollen und in 8 Quadrate (15 x 15 cm) schneiden. Ecken zur Mitte klappen und andrücken.
- 4.
- Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Crème fraîche-Masse auf die Mitte der Teigstücke verteilen. Mit Speck, Zwiebeln und Ziegenkäse belegen. 1 Eigelb und Milch verrühren und Teig damit bestreichen.
- 5.
- Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Kopenhagener mit restlichem Thymian garniert servieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 490 kcal
- 2050 kJ
- 13 g Eiweiß
- 38 g Fett
- 22 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Pretscher, Tillmann