Quark-Kartoffel-Keulchen

Zutaten
- 1/8 l Milch
- Salz
- 1 Beutel Kartoffel Püree "das Kräftige" (Pfanni)
- 600 g reife, aromatische Birnen
- 100 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 2 EL Zitronensaft
- Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
- 10 g Speisestärke
- 200 g Magerquark
- 1 Ei (Größe M)
- 2 Päckchen Vanillin-Zucker
- 50-75 g Paniermehl
- ca. 40 g Butter oder Margarine
- 2 EL Puderzucker
- 120 g Preiselbeeren aus dem Glas
- Minze zum Verzieren
Zubereitung
60 Minuten
leicht
- 1.
- 250 ml Wasser, Milch und 1 Prise Salz in einem Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen und die Püree-Flocken mit einem Schneebesen einrühren. Püree auskühlen lassen. Inzwischen Birnen waschen schälen und in Spalten schneiden. Birnen, 250 ml Wasser, 50 g Zucker, Zimt, Zitronenssaft und -schale aufkochen. Zugedeckt ca. 2 Minuten dünsten. Birnenspalten mit einer Schaumkelle herausheben und in eine Schüssel geben. Zimt und Zitronenschale entfernen. Sud nochmals aufkochen. Speisestärke mit 2-3 Esslöffel Wasser glatt rühren, in den Birnensud rühren und kurz aufkochen lassen. Birnenspalten unterheben und beiseite stellen. Quark, Ei, restlichen Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker verrühren. Ausgekühltes Püree mit den Schneebesen des Handrührgerätes unter die Quarkcreme rühren. Aus der Masse mit zwei angefeuchteten Esslöffeln 24 Nocken/Keulchen formen und auf einem Teller mit Paniermehl wenden. Fett in einer Pfanne erhitzen und die Keulchen portionsweise unter vorsichtigem Wenden bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten braten. Mit Puderzucker und restlichem Vanillin-Zucker dick bestreuen. Mit lauwarmen Birnenkompott und Preiselbeeren auf Tellern anrichten und mit Minze verziert servieren
- 2.
- Pro Portion (bei 4 Personen) ca. 2350 kJ/ 560 kcal. E 14 g/ F 12 g/ KH 97 g. Pro Portion (bei 3 Personen) ca. 3150 kJ/ 750 kcal. E 19 g/ F 16 g/ KH 129 g
Rezept bewerten:
Kategorien & Tags
Foto: Maass