Rahmbuchteln mit Kirschkompott

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 350 ml Milch
- 85 g Butter oder Margarine
- 1 unbehandelte Zitrone
- 375 g Mehl
- 1 (7 g) Tüte Trockenbackhefe
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Glas (720 ml) Kirschen
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 75 g Schlagsahne
- 25 g Mandelblättchen
- etwas Zucker zum Bestreuen der Buchteln
Zubereitung
120 Minuten
leicht
- 1.
- 175 ml Milch erwärmen. 60 g Fett darin schmelzen. Zitrone gründlich waschen und die Schale fein abreiben. Mehl und Hefe vermischen. Salz, 50 g Zucker, Zitronenschale, Ei und warme Milch mit Fett auf das Mehl-Hefegemisch geben.
- 2.
- Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Zitrone auspressen.
- 3.
- Kirschsaft, Vanillin-Zucker, 25 g Zucker und Zitronensaft aufkochen. Speisestärke und 5 Esslöffel Wasser glatt rühren, in den kochenden Kirschsaft geben. Unter Rühren nochmals aufkochen und die Kirschen unterheben.
- 4.
- Aus dem Hefeteig mit bemehlten Händen kleine Klößchen formen, in eine ofenfeste Form geben und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Restliche Milch, Schlagsahne, restlichen Zucker und restliches Fett in einem Topf erwärmen dabei nicht kochen! Über die gegangenen Buchteln gießen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Gas: Stufe 3) 25-30 Minuten backen.
- 5.
- Buchteln nach der Hälfte der Backzeit zudecken. Mandeln in einer trockenen Pfanne rösten und vor dem Servieren über die Buchteln streuen. Nach Belieben nochmals mit etwas Zucker bestreut servieren. Kirschkompott extra dazureichen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 900 kcal
- 3780 kJ
- 17 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 130 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Horn