Rhabarber schälen - so geht's Schritt für Schritt
Der Frühjahrsliebling ist vielseitig, doch vor dem Verarbeiten solltest du Rhabarber immer schälen. Warum das wichtig ist, und wie es am besten gelingt, erklären wir hier Schritt für Schritt. So steht dem Rhabarber-Genuss in Form von Kuchen, Kompott, Likör oder Konfitüre nichts mehr im Weg!

Warum muss man Rhabarber schälen?
Die Rhabarberblätter enthalten viel Oxalsäure, auch die Stangen weisen noch einen Gehalt der Fruchtsäure auf. Diese kann Vergiftungserscheinungen verursachen, zudem greift sie den Zahnschmelz stark an. Als Faustregel gilt: Je älter Rhabarber ist, desto mehr Oxalsäure ist enthalten. Das erklärt auch die kurze Saison des Rhabarbers, denn die Erntezeit ist Ende Juni vorbei. Natürlich musst du wegen der Säure nicht auf Rhabarber verzichten: Der Gehalt verringert sich mit dem Kochen, das macht ihn auch bekömmlicher.
Die Vorbereitungen zum Rhabarber schälen

Bevor du den Rhabarber schälen kannst, musst du ihn von unliebsamen Stellen, Sand und Schmutz befreien. Dafür, falls vorhanden, zuerst die Blätter entfernen. Sie sind nicht genießbar! Danach die Stangen gründlich unter fließendem Wasser abwaschen und das untere Ende abschneiden. Dies ist meist eingetrocknet und schmeckt nicht.
Rhabarber richtig schälen
Dann kann das Rhabarber schälen beginnen. Dafür ein Küchenmesser am unteren Ende der Stange ansetzen, und die harten Faser nach oben hin abziehen. Den Rhabarber auf diese Weise schälen, bis sich keine Fäden mehr lösen. Bei besonders faserigen Stangen kannst du auch einen Sparschäler verwenden. Junger Rhabarber musst nicht unbedingt geschält werden, da er kaum Fasern aufweist.
Die besten Rezepte mit Rhabarber
Der säuerlich schmeckene Rhabarber ist ein echter Allrounder in der Küche. Er eignet sich zum Backen und Kochen, für süße und herzhafte Rezepte. Neben leckeren Rhabarberkuchen oder -konfitüre kannst du Rhabarber wunderbar zu Likör verarbeiten! Hier findest du noch mehr Rezeptideen für das Frühlingsgemüse:
Video-Tipp
- Rhabarber einfrieren - Schritt für Schritt erklärt
- Rhabarberkompott mit Vanillesoße
- Rhabarberlikör selber machen – das beste Rezept
- Rhabarberkuchen mit Pudding - so geht's
- Rhabarberkuchen mit Streuseln - das Rezept für den Klassiker
- Rhabarbertorte – Rezepte für rosa Torten-Glück
- Creme-Kuchen mit Rhabarber - so geht's
- Rhabarber Curd selber machen - so geht's