Rosinenstuten backen - so geht's
Besonders lecker zum Frühstück oder Osterbrunch: Wir erklären Schritt für Schritt, wie man einen klassischen Rosinenstuten aus Hefeteig backt.

Rosinenstuten - Zutaten für ca. 30 Scheiben:
- 500 g + etwas Mehl!--startfragment-->
- Salz
- 50 g Zucker
- 50 g + etwas weiche Butter
- 1 Ei + 1 Eigelb (Gr. M)
- 1/4 l Milch
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 125 g Rosinen
- Alufolie!--endfragment-->

Rosinenstuten - Schritt 1:
Mehl, 1 TL Salz und Zucker in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. 50 g Butter in Flöckchen und das ganze Ei auf dem Mehlrand verteilen. Die Milch erwärmen. Hefe in der Milch unter Rühren und auflösen lassen. Die Hefemilch in die Mulde gießen.!--endfragment-->!--startfragment-->

Rosinenstuten - Schritt 2:
Alle Zutaten für den Hefeteig mit den Knetthaken des Handrührgeräts ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.!--endfragment-->!--startfragment-->
Rosinenstuten - Schritt 3:
Inzwischen die Rosinen in ein Sieb geben, abspülen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Eine Kastenform (30 cm lang) gut fetten und mit Mehl ausstäuben. Das überschüssige Mehl wieder herrausschütten.!--endfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->

Rosinenstuten - Schritt 4:
Den Teig mit bemehlten Händen auf etwas Mehl 3-4 Minuten durchkneten und dabei die Rosinen untermengen. Teig zu einem länglichen Laib von ca. 30 cm Länge formen und in die Kastenform legen. Nochmals ca. 45 Minuten zugedeckt gehen lassen.!--endfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->

Rosinenstuten - Schritt 5:
Ofen vorheizen (E-Herd: 200° C/Umluft: 175 ° C/Gas: Stufe 3). Das Eigelb und 1 EL Wasser verquirlen und den Rosinenstuten damit bestreichen. Im heißen Ofen 25-30 Minuten backen, nach 15 Minuten Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken.!--endfragment-->!--startfragment-->

Rosinenstuten - Schritt 6:
Den Rosinenstuten aus dem Ofen nehmen und ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig stürzen und auskühlen lassen.!--endfragment-->!--startfragment-->
Selbst gebackenen Rosinenstuten am besten ofenfrisch mit Butter und Konfiüre genießen!
Video-Tipp
Die besten Gelingtipps für luftigen Hefeteig:
Mehr zum Thema Osterbäckerei
- Ostertorten – Rezepte fürs Frühlingsfest
- Osterkuchen für ein fröhliches Frühlingsfest
- Osterkranz - Rezepte für saftiges Hefegebäck
- Ostermuffins - kleine Küchlein, bunt verziert
- Osterhasen backen - 7 süße Rezeptideen
- Hefe-Osterhasen backen - so geht's
- Osterbrot - ein traditionelles Gebäck
- Ostergebäck - Häschen, Küken, Eier & Co.
- Osterlamm backen
- Osterlamm mit Eierlikör
- Hefegebäck zu Ostern - süße Kränze, Zöpfe und Hasen
- Osterzopf-Rezepte
- Hefezopf backen
- Karottenkuchen - so geht das saftige Rezept
- Rüblitorte - Schritt für Schritt erklärt
- Rüblikuchen
- Rübli-Muffins
- Möhrenkuchen backen - so geht's
- Möhrentorte mit Mascarpone-Schoko-Topping
- Rosinenstuten backen - so geht's
- Brioche backen - so geht's Schritt für Schritt
- Eierlikörtorte backen - so einfach geht's
- Eierlikörkuchen - beschwipste Backideen