Schnelle Plätzchen - die besten Rezepte
Schnelle Plätzchen wie diese kannst du noch ganz fix nach Feierabend zaubern, oder wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt. Oder du hast eine Einladung und noch keine Idee für ein Mitbringsel parat? Dann back doch ein paar schnelle Plätzchen. Hübsch verpackt sind sie ein tolles Geschenk aus der Küche!
Schnelle Plätzchen backen - aber wie?
Plätzchenteig wird nach dem Kneten klassischerweise bis zu einer Stunde gekühlt, bevor er weiterverarbeitet wird. So lässt er sich besser ausrollen und ausstechen. Nach dem Backen sorgt die Ruhezeit zudem für eine bessere Konsistenz der Plätzchen. Wenn es schnell gehen soll, kannst du den Teig aber auch problemlos direkt nach der Zubereitung zu Plätzchen verarbeiten. Achte nur darauf, dass du kühle Grundzutaten verwendest und den Teig nicht zu lange knetest.
Schnelle Plätzchen ohne Ausstechen
Eine tolle Idee für eilige Plätzchenbäcker sind Löffelkekse! Der Teig wird nach dem Rühren ganz einfach mit 2 Esslöffeln aufs Backblech gekleckst. Zudem lässt sich der einfache Keksteig ganz vielfältig und nach eigenem Geschmack variieren, zum Beispiel mit gehackter Schokolade, Nüssen, Trockenfrüchten, weihnachtlichen Gewürzen oder Zitronen- oder Orangenabrieb.
Für mehr Abwechslung auf dem Plätzchenteller, kannst du den Plätzchenteig zu kleinen Kugeln zu formen und auf dem Blech mit einer Gabel flachdrücken - so entsteht ohne viel Aufwand ein hübsches Muster.
Schnelle Plätzchen backen mit Kindern
Für unkomplizierten Backspaß mit Kindern ist es wichtig, einen einfachen Teig auszuwählen, bei dem es nicht aufs Gramm ankommt und bei dessen Zubereitung die Kinder mithelfen können.
Unsere fünf goldenen Regeln für das Plätzchen backen mit Kindern findest du hier:
Video-Tipp
Mehr zum Thema Plätzchen
- Vanillekipferl-Rezept
- Klassisches Spritzgebäck Grundrezept
- Butterplätzchen
- Zimtsterne-Rezept - so gelingt der Klassiker
- Plätzchen backen
- Mürbeteigplätzchen
- Spekulatius – so gelingt das Weihnachtsgebäck
- Makronen backen - so geht's
- Spitzbuben backen - so geht das Originalrezept
- Schwarz-Weiß-Gebäck
- Bethmännchen
- Marzipanplätzchen
- Gefüllte Linzer Plätzchen
- Heidesand
- Minz-Schoko-Plätzchen
- Nussplätzchen backen - so geht's
- Schnelle Plätzchen - fix gefertigt!
- Top 5 Plätzchen mit Marmelade
- Plätzchen zum Ausstechen - Kekse toll in Form!
- Kokosplätzchen
- Nougatplätzchen backen - so geht's
- Einfache Plätzchen - die gelingen immer!
- Top 5 Baiser-Plätzchen für Weihnachten
- Marzipan-Orangen-Plätzchen
- Linzer Augen backen - so geht's
- Zimtplätzchen
- Plätzchen aufbewahren - so bleiben Kekse & Co. lange ein Genuss
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Die schönsten Plätzchendosen zum Bestellen
- Plätzchen verzieren – Tipps, Tricks und neue Ideen
- Weihnachtskekse - knuspriges Gebäck zum Fest
- Glutenfreie Plätzchen - die besten Rezepte
- Top 5 Löffelkekse - schnell gemacht, gern geknuspert
- Mandelplätzchen
- Zimtwaffeln - so gelingt das Traditionsgebäck
- Engelsaugen
- Nougat-Plätzchen
- Klassischer Plätzchenteig zum Ausstechen
- Linzer Plätzchen
- Omas Vanillekipferl
- Klassische Zimtsterne
- Saftige Kokosmakronen
- Plätzchen backen mit Kindern - Rezepte und Tipps
- Kinder-Butterplätzchen
- Shortbread
- Nussmakronen
- Klassische Florentiner
- Schneeflöckchen
- Cantuccini
- Italienische Amarettini
- Kokosplätzchen
- Mandelplätzchen
- Keksteig zum Ausstechen
- Haselnuss-Kekse
- Einfache Pfeffernüsse
- Zimtplätzchen
- Top 5 Plätzchen ohne Ei
- Springerle