Schweizer Käse-Fondue

Zutaten
- 1 Glas (170 ml; Abtr. Gew.: 80 g) Silberzwiebeln
- 1 Glas (370 ml; Abtr. Gew.: 190 g) Cornichons
- 1 Glas (180 g) Maiskölbchen
- 1 Glas (370 ml; Abtr. Gew.: 185 g) Rote Bete in Scheiben
- 1 Glas (370 ml; Abtr. Gew.: 200 g) Kürbis süß-sauer
- 1 Glas (140 g) paprikagefüllte Oliven
- 1 Glas (330 g) Mixed Pickels
- 150 g Kirschtomaten
- 250 g Kastenweißbrot oder Meterbrot
- 500 g Bauernbrot
- 500 g Greyerzer Käse
- 300 g Emmentaler-Käse
- 1 große Knoblauchzehe
- 400 ml trockener Weißwein
- 1 TL Zitronensaft
- 4 gestrichene(r) TL Speisestärke
- 2 EL Kirschwasser
- geriebene Muskatnuss
- 1-2 Lauchzwiebeln
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
30 Minuten
leicht
- 1.
- Silberzwiebeln, Cornichons, Maiskolben, Rote Bete, Kürbis, Oliven und Mixed-Pickels abtropfen lassen. Tomaten waschen und trocken tupfen. Sauergemüse und Tomaten in Schälchen anrichten. Weißbrot und Bauernbrot in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
- 2.
- Käse grob reiben und in einen Käse-Fondue-Topf (Caquelonform) geben. Knoblauchzehe schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken oder fein hacken und zum Käse geben. Weißwein, Zitronensaft und Speisestärke verquirlen und unter den Käse rühren.
- 3.
- Käse-Fondue-Topf auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren bei mittlerer bis starker Hitze schmelzen und aufkochen. Der Käse muß eine gleichmäßige homogene Masse bilden. Kirschwasser zufügen und das Käsefondue mit Muskat abschmecken.
- 4.
- Fondue auf einen Rechaud stellen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Auf das fertige Fondue geben. Mit Pfeffer aus der Mühle überstreuen. Brotwürfel auf die Gabel stekken und in Käse tauchen.
- 5.
- Beilagen dazu essen. Dazu schwarzen Tee und Kirschwasser servieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 1560 kcal
- 6550 kJ
Kategorien & Tags
Foto: Schmolinske, Armin