Wintergrillen – so macht das Grillen in der kalten Jahreszeit Spaß

Die Grillsaison kam dir schon wieder viel zu kurz vor? Dann hast du offenbar noch nie Wintergrillen ausprobiert! Mit ein paar Tipps und Produkten kannst du den kalten Temperaturen trotzen – und die Grillsaison ganz einfach verlängern.

Wintergrillen
Mit einem Wintergrill kannst du trotz Minusgrade mühelos grillen! Foto: iStock / RTsubin
Auf Pinterest merken

So geht Wintergrillen!

Als Wintergrillen bezeichnet man ein Grillevent im Winter und im Freien – am besten bei Schnee und Eis. Denn mit einer guten Ausstattung kannst du auch im Winter jederzeit spontan den Grill anschmeißen und losgrillen. Fürs Gegrillte unter offenem Himmel braucht es aber nicht nur den richtigen Grill und das leckerste Rezept im Repertoire. Für ein rundum gelungenes Grillergebnis zur kältesten Jahreszeit muss mehr drin sein: Fackeln schaffen für deine Gäste die richtige BBQ-Atmosphäre, wärmende Decken schützen deine Gäste und dich vor der Kälte. Im Zentrum aber steht natürlich der Grill. Ein passendes Modell ist zum Beispiel dieser hier:

Top-Empfehlung fürs Wintergrillen: Gasgrill von Clatronic

Der Gasgrill von Clatronic bietet erst einmal ziemlich viel Platz für jedes Rezept und jede Beilage. Außerdem kommt er mit zwei Brennern, zwei Heizzonen mit individueller Temperatursteuerung und einem herausnehmbaren Fettauffangbehälter. So ist dieses Modell fürs Grillen draußen obendrein noch sehr gut ausgestattet.

Die Fakten:

  • Material: Metall, Stahl
  • Abmessungen: Grillfläche 48,5 x 37,5 cm
  • Besonderheiten: individuelle Temperatursteuerung, herausnehmbarer Fettauffangbehälter, Temperaturanzeige

Wintergrillen: die besten Produkte im Überblick

Grillen macht längst nicht nur im Sommer Spaß. Wir haben für dich die wichtigsten Tipps für das perfekte Wintergrillen zusammengefasst. Außerdem haben wir eine Auswahl an Amazon-Produkten getroffen, die das Grillen auch in der kalten Jahreszeit zu einem schönen Event werden lassen.

Grillschürze Portwest aus Wildleder

Besonders robust und schützend ist die Portwest-Grillschürze aus braunem Wildleder. Sie ist hitzeresistent und ein absoluter Bestseller auf Amazon, wenn es ums Grillen bei Kälte geht.

Die Fakten:

  • Material: Wildleder
  • Abmessungen: 91 x 58 cm
  • Besonderheiten: besonders robust und schützend

Warme Decken für deine Gäste & dich

Die Outdoor-Decke von KingCamp etwa hat sich auch bei niedrigen Temperaturen bewährt. Damit kuschelt ihr euch mit den voll bepackten Tellern in die Stühle oder auf die Bank und braucht euch beim Essen nicht um Frost zu sorgen. Zusätzlich ist der praktische Kälteschutz wasserabweisend, pflegeleicht und strapazierfähig.

Die Fakten:

  • Material: Polyester
  • Abmessungen: verschiedene Größen
  • Besonderheiten: kleines Packmaß, warm und leicht

>>Hier findest du die Decke in Blau | Grau | Oliv | Schwarz | Weinrot<<

Grillschürze Heyna mit Bauchtasche

Wenn du es dagegen etwas schlichter magst und nach einer Grillschürze suchst, die du auch im Sommer tragen kannst, bist du mit der Premium-Grillschürze von Heyna gut beraten. Ein Pluspunkt hier: Diese Grillschürze hat eine klassische Bauchtasche für dein Grillbesteck.

Die Fakten:

  • Material: Baumwolle
  • Abmessungen: 29 x 19 cm
  • Besonderheiten: besonders robust und einfach zu reinigen, große Bauchtasche

Wintergrill Grillchef von Landmann

Dieser Holzkohle-Kugelgrill von Landmann ist ein perfektes Einsteigermodell für alle Wintergriller. Preisgünstig und von guter Qualität hat dieser auch schon mehr als 400 Amazon-Kunden überzeugt. Mit 3,8 von 5 Sternen schneidet der Kugelgrill auch in den Bewertungen gut ab. Ein Vorteil dieses Grills: Anhand von zwei Rollen kann dieser nachher bequem Platz in deiner Garage oder in einer versteckten Ecke finden.

Die Fakten:

  • Material: Metall
  • Abmessungen: Höhe 85 cm; Durchmesser 44 cm
  • Besonderheiten: besonders kompakt und praktisch

Wintergrill Kugelgrill von Nexos

Für alle, die nicht gerne viel Geld für einen neuen Grill ausgeben wollen und sich erst einmal ausprobieren wollen, eignet sich dieses günstige Modell. Der Kugelgrill von Nexos ist ein Mini-Grill mit einer Höhe von nur 45 cm. So findet dieser bequem auf jedem Beistelltisch Platz. Mit einer Grillfläche von 29 cm ist das Modell jedoch eher etwas für einen Abend zu zweit als für eine große BBQ-Party. Die Amazon-Kunden sind dennoch begeistert. Der Kugelgrill von Nexos bekommt bei rund 400 Rezensionen im Schnitt 4,0 von 5 Sternen.

Die Fakten:

  • Material: Metall, Stahl
  • Abmessungen: Durchmesser 30 cm, Durchmesser Grillfläche 29 cm
  • Besonderheiten: preisgünstig und im Mini-Format für jede Gelegenheit

LED-Fackeln von Flowood

Im Winter wird es früh dunkel - und dann brauchst du eine ausreichende Beleuchtung. Eine wohlige Stimmung verbreiten die LED-Fackeln von Flowood für Draußen. Die praktischen Leuchten mit Flammeneffekt steckst du ganz einfach an der gewünschten Stelle in den Rasen und genießt die Atmosphäre. In diesen schwierigen Zeiten ist außerdem das Energiesparen wichtig - weshalb wir dir hier ein Produkt mit Solaraufladung empfehlen.

Die Fakten:

  • Material: ABS-Kunststoff
  • Abmessungen: 115 cm hoch
  • Besonderheiten: preisgünstig und im Mini-Format für jede Gelegenheit

Outdoor-Geheimtipp: Dutch Oven von Petromax

Für das ultimative Grillerlebnis im Winter empfehlen wir dir einen sogenannten Dutch Oven. Den gußeisernen Topf stellst du einfach direkt aufs Feuer oder mit Standfüßen darüber. Das ist mal was anderes als mit dem Gasgrill! Das Gegrillte entwickelt ein tolles Aroma, während du dir in der opulenten Schale zudem ganze Gerichte zauberst! Unsere Empfehlung: Der beliebte Dutch Oven von Petromax!

Die Fakten:

  • Material: Gußeisen
  • Abmessungen: 36 x 36 x 24 cm
  • Besonderheiten: bereits eingebrannt, be­son­ders hit­ze­be­stän­dig, Deckel auch als Ser­vier­plat­te nutzbar

Wintergrillen – so geht’s

Du planst ein gemütliches Winter-BBQ mit deinen Freunden im Freien? Dann solltest du diese Dinge auf jeden Fall beachten:

Die richtige Kleidung

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung – dieses Sprichwort trifft auch aufs Grillen im Winter zu. Auch zum Grillen bei eisigen Temperaturen solltest du an feste Schuhe und an eine dicke Jacke denken. Stehst du selbst am Grill, solltest du bei deinem Wintergrill-Outfit unbedingt auch darauf achten, dass keine leicht entflammbaren Kleidungsstücke Gefahr laufen, in die Flammen zu baumeln.

Davor kannst du dich auch sehr gut mit einer Grillschürze schützen. Generell solltest du synthetische Kleidungsstücke lieber im Kleiderschrank lassen.

Der richtige Grill

Für das gelungene Wintergrillen darf natürlich eines nicht fehlen: ein guter Grill. Anders als beim Grillen im Sommer eignen sich zum Grillen in der kalten Jahreszeit eher Kugelgrills mit Deckel oder Gasgrills. Der Grund: Bei einem offenen Holzkohlegrill ist es schwierig, konstant die nötige Temperatur zu halten, die du für ein optimal gegartes Steak oder deine Würstchen auf dem Grill brauchst. Ein Kugelgrill mit Deckel hilft dir dabei, eine gleichmäßige sowie heiße Glut zu erzeugen.

Tipp: Im Winter solltest du unbedingt auch genügend Brennstoff bereithalten. Durch die Kälte verbrauchst du in der Regel mehr Holzkohle beziehungsweise Gas als im Sommer. Schließlich braucht es bei der Kälte mehr Energie, Hitze zu erzeugen, als bei heißen Temperaturen.

Auch Gasgrills sind für das Grillen in der kalten Jahreszeit geeignet, jedoch nur mit dem richtigen Gas. Propangas ist dabei die richtige Wahl. Dieses wird erst bei Temperaturen von –42°C flüssig, während herkömmliches Grillgas (Butangas) sich schon bei leichten Minusgraden verflüssigt.

Der perfekte Grillplatz

Während du im Sommer nahezu jede Ecke zu deinem Grillplatz erklären kannst, solltest du im Winter ein paar Details beachten, um entspannt grillen zu können. Dein Grillplatz sollte vor Schnee, Eis und Wind geschützt sein. Am besten eignen sich dafür windgeschützte und überdachte Standorte in der Nähe eines Hauses. Aber auch ein kleiner Pavillon kann deinen Grillplatz zum Wintergrillen sehr gut schützen. Statte deinen Grillplatz außerdem noch mit einem Heizpilz aus – so wird dir beim Grillen auch von oben warm.

Und hier noch ein allerletzter Tipp: Beim Wintergrillen ist es nicht nur kalt, sondern es wird auch früher dunkel. Stelle für deine Gäste deshalb am besten ein paar schöne kleine Kerzen oder Lichter bereit. So werden sie es, eingepackt in eine Decke, besonders gemütlich haben.

Viele weitere Tipps hat euch der Kanal Sauerländer BBCrew in einem Video bündig zusammengefasst:

Die besten Rezepte zum Wintergrillen

Was natürlich noch fehlt, sind leckere Rezepte! Egal ob Fleisch wie Pulled Pork, Fisch für den Grill oder verrücktes Gemüse fürs Rost wie Rote Bete - in unserem Special findest du die besten Gerichte, vegetarische Rezepte und natürlich jede Menge Tipps für einen Grillabend mit deinen Freunden oder der Familie. Hier ist sicher das richtige Rezept dabei!

Wintergrillen: Fazit

Anders als beim Grillen im Sommer solltest du dir beim Wintergrillen vorab ein paar Gedanken machen. Vor allem, wenn du vorhast, Gäste einzuladen, braucht es etwas mehr Planung, da reicht nicht nur das passende Rezept. Beachtest du die drei grundlegenden Tipps – feste Kleidung, ein perfekter Grillplatz und der richtige Grill – dann sollte beim nächsten Grillabend nichts mehr schiefgehen!