Würziges Apfelkompott zu Kasseler

Zutaten
- 4 unbehandelte Zitronen
- 350 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 1 Vanilleschote
- 2 kg säuerlicher Apfel (z. B. Boskop)
- 150 g Rosinen
- 6 cl Calvados
Zubereitung
120 Minuten
leicht
- 1.
- 3 Zitronen auspressen. Zitronensaft, 1 3/4 Liter Wasser, Zucker, Zimtstangen und die aufgeschnittene Vanilleschote kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Äpfel waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in dünne Spalten schneiden.
- 2.
- Rosinen waschen. Mit den Äpfeln mischen und mit dem Calvados übergießen. Übrige Zitrone waschen und in dünne Scheiben schneiden. Vanilleschote und Zimtstangen aus dem Sud nehmen. Apfelstücke in Gläser schichten, dabei ab und zu ein Stück Vanille- und Zimtstange sowie eine Zitronenscheibe zufügen.
- 3.
- Apfelstücke bis ca. 1 cm unter den Glasrand einschichten, Zuckerlösung darübergießen. Gläser verschließen, in die mit Wasser gefüllte Fettpfanne des Backofens stellen. Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
- 4.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175-200 ° C/ Gas: Stufe 2-3) sterilisieren. Sobald die Flüssigkeit in den Gläsern zu perlen beginnt, den Ofen abschalten. Weitere 30 Minuten im Ofen lassen. Tür nicht öffnen.
- 5.
- Das Apfelkompott schmeckt zu Kasseler. Dafür 600 g ausgelöstes Kasseler in wenig Fett anbraten. Mit Wasser ablöschen und 40 Minuten schmoren. In Scheiben schneiden und mit dem Apfelkompott servieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 720 kcal
- 3020 kJ
Kategorien & Tags
Foto: Klemme