Ysop
Der Ysop ist vorwiegend als Würzkraut bekannt. Der Ysop ist ein mehrjähriger Lippenblütler, verwandt mit Lavendel, Salbei, Thymian und Rosmarin. Ysop wird etwa einen halben Meter hoch und wenn er sich an einem Standort wohl fühlt, wird Ysop ein umfangreicher, niedriger Busch. An den Stängeln des Ysop wachsen in Rosettenform angeordnete längliche, stiellose Blättchen.

Herkunft
Der Ysop kommt wild in Süd-, Südmittel- und Osteuropa vor.
Saison
Ysop blüht von Juli bis Oktober. Die Blätter sollten vor der Blüte geerntet und dann getrocknet werden.
Geschmack
Der Ysop hat einen leicht bitteren minzeähnlichen Geschmack, der an Thymian und Salbei erinnert.
Verwendung
Ysop hat ein sehr starkes Aroma und sollte deshalb sparsam verwendet werden. Salate, Soßen, Suppen, Braten,Kartoffeln, Sellerie und Fleischsalate lassen sich prima mit Ysop würzen. Fette Speisen werden durch Ysop bekömmlicher. Achtung: Bei Schwangerschaft keinen Ysop verwenden.
Aufbewahrung
Getrockneter Ysop sollte dunkel und luftdicht verschlossen gelagert werden, damit er seine Würzkraft nicht verliert.
Nährwert/Wirkstoffe
Ysop enthält ätherische Öle, den Bitterstoff Hesperidin, Gerbstoffe und Harz.
Medizinische Wirkung
Ysop fördert die Verdauung. Ysop wirkt magenstärkend, leicht wassertreibend, schleimlösend und entkrampfend.