Zimtplätzchen backen - so geht's
Ruckzuck gebacken: Zimtplätzchen können Sie schnell und fast nebenher zaubern - und machen damit trotzdem alle Gäste glücklich! Kein Wunder: Die Leckerbissen verführen mit buttrig-mürben Geschmack, einem feinen Zimtaroma und sind hübsch anzusehen.
Wie's genau geht, sehen Sie im Video.
Zimtplätzchen schmecken wunderbar würzig nach Weihnachten und erinnern an die Klassiker aus Omas Backstube. Der Teig aus Mehl, Butter, Zimt, Zucker und Ei ist schnell gemacht und kann nach dem Ausstechen gleich in den Ofen geschoben werden. Je nach Gusto noch etwas Vanillezucker, Orangenschale oder ein Überzug aus Schokoladenkuvertüre und gehackten Nüssen - fertig ist die Weihnachtsleckerei!

Zimtplätzchen backen - das Grundrezept
Für klassische Zimtplätzchen benötigen Sie:
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 120 g Butter
- 1 Eigelb
- 1 TL Zimt
- 120 g Zucker
- Nach Belieben Milch
Und so geht's:
- Für einfache Zimtplätzchen zum Ausstechen den Backofen auf 200°C vorheizen. Mehl und Salz mischen und die Butter dazurühren. Wenn die Mischung zu bröseln beginnt, den Zucker und Zimt unterrühren.
- Zuletzt das Eigelb und - falls nötig etwas Milch - einrühren und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Arbeitsfläche mit Mehl ausstreuen und den Teig darauf ca. 1 cm dick ausrollen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig in beliebiger Form Kekse ausstechen und diese auf ein Backblech legen. Im Ofen ca. 10-15 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und servieren.
Rezepte
Ceylon-Zimt für mehr Aroma
Für ein intensives Zimtaroma benutzen Sie Ceylon-Zimt. Er enthält kaum Cumarin, was ihn für den Verzehr unbedenklich macht. Im Vergleich zu Cassia-Zimt schmeckt Ceylon-Zimt aromatischer und ist weniger scharf. Ceylon-Zimt kommt meist aus Madagaskar oder Sri Lanka. Cassia-Zimt stammt vor allem aus Indonesien.

Leckere Zimtplätzchen-Varianten
Neben dem einfachen Grundrezept gibt es viele leckere Abwandlungen von Zimtplätzchen. Sie können zum Beispiel die Hälfte des Mehls mit gemahlenen Nüssen ersetzen - so werden die Kekse besonders mürbe und nussig. Ihnen sind die Zimtplätzchen zu langweilig? Dann versuchen Sie ein Topping aus Schokoladenkuvertüre und gehackten Nüssen oder bestäuben Sie die Plätzchen mit Zimtzucker. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Finden Sie Ihr Lieblingsrezept und probieren Sie eigene leckere Kombinationen aus.
Tipps zum perfekten Gelingen
- Ist der Plätzchenteig zu weich können Sie ihn zwischen leicht bemehlten Plastikfolien oder Backpapier ausrollen.
- Die Ausstechförmchen vor der Benutzung kurz in Wasser tauchen, dann auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen - so bleibt der Teig nicht kleben.
- Legen Sie die Zimtplätzchen nach dem Backen sofort auf ein Auskühlgitter - auf dem heißen Blech backen die Kekse nach und werden hart.
- Das Gebäck wird in einem gut verschlossenen Blech- oder Plastikbehälter gelagert - so halten sich die Plätzchen einige Wochen. Sind die Kekse doch mal hart geworden, können Sie einfach einen ganzen ungeschälten Apfel mit in die Dose legen.
Video-Tipp
Mehr zum Thema Plätzchen
- Vanillekipferl-Rezept zum Selbermachen
- Spritzgebäck
- Butterplätzchen backen - so geht's
- Zimtsterne-Rezept - so gelingt der Klassiker
- Plätzchen backen
- Mürbeteigplätzchen
- Spekulatius – so gelingt das Weihnachtsgebäck
- Makronen backen - so geht's
- Spitzbuben backen - so geht das Originalrezept
- Schwarz-Weiß-Gebäck selber machen - so geht's
- Florentiner backen - so einfach geht's
- Bethmännchen backen - so geht's
- Anisplätzchen backen - so geht's
- Marzipanplätzchen
- Gefüllte Linzer Plätzchen
- Heidesand backen - so einfach geht's
- Minz-Schoko-Plätzchen
- Nussplätzchen backen - so geht's
- Schnelle Plätzchen - fix gefertigt!
- Top 5 Plätzchen mit Marmelade
- Plätzchen zum Ausstechen - Kekse toll in Form!
- Kokosplätzchen
- Nougatplätzchen backen - so geht's
- Einfache Plätzchen - die gelingen immer!
- Top 5 Baiser-Plätzchen für Weihnachten
- Marzipan-Orangen-Plätzchen
- Linzer Augen backen - so geht's
- Zimtplätzchen backen - so geht's
- Plätzchen aufbewahren - so bleiben Kekse & Co. lange ein Genuss
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Die schönsten Plätzchendosen zum Bestellen
- Plätzchen verzieren – Tipps, Tricks und neue Ideen
- Weihnachtskekse - knuspriges Gebäck zum Fest
- Glutenfreie Plätzchen - die besten Rezepte
- Top 5 Löffelkekse - schnell gemacht, gern geknuspert
- Mandelplätzchen
- Zimtwaffeln - so gelingt das Traditionsgebäck
- Engelsaugen
- Nougat-Plätzchen
- Klassischer Plätzchenteig zum Ausstechen
- Linzer Plätzchen
- Omas Vanillekipferl
- Klassische Zimtsterne
- Saftige Kokosmakronen
- Plätzchen backen mit Kindern - Rezepte und Tipps
- Kinder-Butterplätzchen