Zucchini-Auflauf – die besten Rezepte
Einfach geschichtet ist Zucchini-Auflauf eine tolle Rezept-Idee für jeden Tag, die du immer wieder neu kombinieren kannst. Ob mit Kartoffeln, Tomaten, saftigem Hack oder Geflügel - unsere Rezeptsammlung zeigt wie vielfältig Auflauf mit Zucchini sein kann. Die besten Ideen zum Nachkochen!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Zucchini-Auflauf mit Hackfleisch, Gyros & Co.
Zucchini mit Hackfleisch ist eine beliebte Kombination, wenn es um Zucchini-Aufläufe geht. Das Hackfleisch kann entweder krümelig gebraten als Extra-Schicht oder mit Tomatensoße verfeinert als saftige Basis dienen, auf der die Gemüsescheiben geschichtet werden.
Köstliche Alternativen zum Hack sind zartes Gyros, Hähnchenfilet oder Speck. Eiermilch oder Béchamelsauce sorgen dafür, dass der Gemüse-Auflauf schön cremig gelingt. Zum Überbacken wird er zusätzlich mit Mozzarella, Feta, Parmesan, Gouda oder Emmentaler getoppt.
Zucchini-Auflauf vegetarisch zubereiten
Um Zucchini-Auflauf vegetarisch zuzubereiten, braucht es nur wenige Grundzutaten: Zucchini, Eier, Milch sowie Salz und Pfeffer. Die Soße lässt sich ganz nach Geschmack verfeinern, zum Beispiel mit etwas Frischkäse, Schmand oder Sahne sowie frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen. Diese Art von Zucchini-Gratin ist zudem nicht nur lecker, sondern mit 7 Kohlenhydraten pro Portion eine kalorienarme und leckere Option, wenn du Zucchini-Auflauf Low Carb zubereiten möchtest.
Vegetarischer Zucchini-Auflauf - mit Tomaten, Kartoffeln und Co.
Kombinierst du den Hauptakteur mit Kartoffeln, Tomaten oder Auberginen, kannst du auch einen richtig leckeren Zucchini-Gemüse-Auflauf zubereiten. Kommen noch Reis oder Nudeln mit in Auflaufform, wird der Zucchni-Auflauf garantiert ganz schnell zum vegetarischen Ofenliebling der Familie. Mit knusprigen Käsestreuseln überbacken macht sich das Sommergemüse außerdem toll als Hauptspeise für Gäste.
Wie mache ich den perfekten Zucchini-Auflauf?
Für den perfekten Zucchini-Auflauf empfehlen wir, die Zucchini längs oder quer in Scheiben zu schneiden, etwas zu salzen und das austretende Wasser abzutupfen. Das verhindert, dass der Auflauf zu wässrig wird. Gleiches gilt übrigens auch für Auberginen, falls du diese im Zucchini-Auflauf verarbeiten möchtest. Danach schichtest du die Zucchini mit deinen Lieblingszutaten in eine Auflaufform. Alle Gemüsesorten werden vor dem Schichten am besten in Scheiben geschnitten. Oben findest du einige Inspirationen, mit welchem Gemüse du Zucchini-Auflauf abwandeln kannst.
Extra-Tipp: Damit das Gemüse nach dem Backen noch etwas Biss hat, solltest du die Scheiben je nach Gemüseart dünner bzw. dicker schneiden. Festere Gemüsesorten wie Kartoffeln kannst du ruhig sehr dünn schneiden, dann müssen sie nicht vorgekocht werden.
Rezept-Tipp: Einfacher Hackfleisch-Zucchini-Auflauf

Zutaten
3 Zucchini
2 Zwiebeln
2 EL Öl
600 g gemischtes Hackfleisch
1 TL Oregano
2 Dosen (à 425 ml) stückige Tomaten
Salz
Pfeffer
Zucker
75 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler)
Zubereitung
Zucchini putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, fein würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin unter Wenden ca. 5 Minuten krümelig braten. Zwiebeln, Oregano und Tomaten zugeben, ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Zuletzt 3/4 des Käses darin schmelzen.
Hacksoße in eine Auflaufform geben. Zucchinischeiben und übrige Hacksoße in jeweils 2 weiteren Schichten daraufgeben, dabei mit einer Schicht Hacksoße abschließen. Mit übrigem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C ca. 20 Minuten backen. Zucchini-Auflauf herausnehmen, kurz abkühlen lassen. Dazu schmeckt Brot.
Nährwerte
- 608 kcal
- 38 g Eiweiß
- 45 g Fett
- 12 g Kohlenhydrate
Häufig gestellte Fragen zu Zucchini-Auflauf
Warum Zucchini vorher salzen?
Zucchini haben einen hohen Wassergehalt. Beim Backen tritt die Flüssigkeit aus und kann den Auflauf wässrig machen. Wenn du die Zucchinischeiben vor dem Kochen leicht salzt und kurz ziehen lässt, entziehst du ihnen etwas Flüssigkeit - das sorgt später für eine schönere Konsistenz im Auflauf. Danach einfach mit Küchenpapier abtupfen - fertig!
Warum ist mein Zucchini-Auflauf wässrig?
Wenn dein Auflauf zu wässrig ist, liegt das meist daran, dass beim Backen zu viel Flüssigkeit aus dem Gemüse austritt. Zucchini bestehen zu rund 90 % aus Wasser - das macht sich im Ofen schnell bemerkbar. Damit das nicht passiert, solltest du die Zucchinischeiben vor dem Backen salzen, ca. 10-15 Minuten ziehen lassen und danach mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Salz entzieht überschüssige Flüssigkeit. Verwendest du zusätzlich Auberginen, gilt auch hier: Unbedingt vorher salzen.
Warum Zucchini in Salzwasser einlegen?
Zucchini in Salzwasser einzulegen ist eine gute Alternative zum klassischen Einsalzen. Der Effekt bleibt der gleiche: Dem Gemüse wird überschüssige Flüssigkeit entzogen. Dafür die Zucchinischeiben in eine Schüssel mit leicht gesalzenem Wasser geben und etwa 20-30 Minuten ziehen lassen. Anschließend gründlich abgießen und sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen - so landen sie nicht zu feucht im Auflauf.