French-Door-Kühlschrank – viel Platz bei effizientem Energieverbrauch

Wie groß muss ein French-Door-Kühlschrank sein? Wie viel Energie verbraucht das Gerät und wie lagert man Speisen und Getränke in dieser Kühlschrank-Variante am besten? Wir zeigen dir die wichtigsten Infos im Überblick.

French Door Kühlschrank
Die geräumige Kühlschrank-Variante: French-Door-Kühlschrank Foto: iStock / AndreyPopov
Auf Pinterest merken

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein French-Door-Kühlschrank ist geräumig und bietet viele Variationsmöglichkeiten
  • Zwei separate Kühlkreisläufe sorgen für eine optimale Kühlung aller Lebensmittel
  • Moderater Stromverbrauch bei sinnvoller Nutzung
  • Ein French-Door-Kühlschrank kann auch mit einem Trinkwasserspender oder einem Eisfach kombiniert werden

Ein French-Door-Kühlschrank: das coole Raumwunder

Türen auf und genießen! Ein French-Door-Kühlschrank bietet viel Stauraum für alle möglichen Arten von Speisen und Getränken, die gekühlt werden müssen – und das sogar bei einem effizienten Energieverbrauch. Das Beste daran: Die Geräte gibt es mittlerweile auch zu einem akzeptablen Preis.

1. Schnäppchen-Empfehlung - Haier

Einfach cool! Der Kühlschrank mit Doppeltür von Haier besticht nicht nur durch sein edles Design, sondern auch durch den praktischen Wasserspender mit Wassertank, der jederzeit gekühltes Wasser bereithält.

Ein Kunde freut sich besonders über den Platz im French-Door-Kühlschrank:“Ich habe den Kühlschrank so eingestellt, dass das untere Fach noch als Kühlschrank fungiert, er ist wirklich ein kleines Raumwunder".

Die Fakten:

  • Umfang: 270 l Kühlteil, 153 l Gefrierteil
  • Abmessungen: 68 x 70 x 190 cm (T x B x H)
  • Energieeffizienzklasse: A++
  • Stromverbrauch: 311 kWh/Jahr
  • Besonderheiten: Wasserspender mit Wassertank, innovative 3-D-Gefrierschublade,Total NoFrost

2. Design-Sieger Samsung French Door

Mit seiner modernen Optik aus dunklem Stahl und den vier Rechtecken ist der French-Door-Kühlschrank von Samsung ein wahres Highlight in jeder Küche.

Die Fakten:

  • Umfang: 390 l Kühlteil, 259 l Gefrierteil

  • Abmessungen: 71,6T x 174,6B x 91,2H cm

  • Energieeffizienzklasse: E

  • Besonderheiten: No Frost+

French-Door-Kühlschrank: die kleinere Variante der Side-by-Side-Geräte

Während man die großen Side-by-Side-Kühlschränke mit zwei Flügeltüren aus vielen US-Serien und -Filmen kennt, ist der Anblick eines solchen Kühlschranks hierzulande noch eher etwas Ungewöhnliches – dabei bietet er viele Vorteile. Vor allem der French-Door-Kühlschrank besticht durch einige effiziente Merkmale.

Diese Kühlschränke haben entweder vier Türen – zwei oben, zwei unten – oder aber oben zwei Türen und unten eine Tür oder mehrere Schubladen. Diese gehen dann auch über die gesamte Breite. Ähnlich wie bei einer klassischen Kühl-Gefrier-Kombination wird dann oben gekühlt und unten eingefroren.

So ist das Gerät eine große und geräumige Alternative zu den Standardgeräten, die weitaus häufiger in heimischen Küchen zu finden sind. Nahrungsmittel, die gekühlt oder gefroren werden müssen, sind so an ein und demselben Ort untergebracht – alles ist gut erreichbar und praktisch aufgeteilt in mehrere Kühlzonen.

French Door Kühlschrank
Groß und geräumig: French-Door-Kühlschränke, Foto: iStock / AndreyPopov

Viel Platz, zwei getrennte Kühlkreisläufe und nette Extras wie ein Eisspender könnten für hohe Preise bei der Anschaffung eines French-Door-Kühlschranks sorgen. Mittlerweile gibt es aber Markenhersteller wie Haier und Hisense, die durchaus bezahlbare Kühlschränke mit Doppeltür anbieten. Hier geht es sogar schon ab 600 Euro los: Ein Blick in die modernen und coolen Geräte lohnt sich also.